Aktuelles

Kommunen: Geld verdienen mit Investitionen? Zwei Förderprogramme der NRW.BANK mit Negativzinsen machen dies für Kommunen möglich.

Anlässlich des diesjährigen Engineers‘ Day laden wir Sie herzlich zur Green Carpet Tour in unser Werk nach Wikon ein.

Baulicher Brandschutz, als Teil des vorbeugenden Brandschutzes, ist für eine Baugenehmigung Pflicht. Modulgebäude von ALHO erfüllen diesen!

Als Visitenkarte trägt die Fassade gestalterisch maßgeblich zur Attraktivität eines Gebäudes bei. Was in der ALHO Modulbauweise möglich ist, erfahren Sie hier.

Auch 2021 bieten wir Ihnen wieder Werksbesichtigungen am Standort Wikon in die faszinierende Modulbauwelt von ALHO an.

ALHO wünscht frohe Feiertage und blickt zurück auf ein außergewöhnliches Jahr 2020! Erfahren Sie mehr.

Erfahren Sie, welchen baulichen Beitrag der Modulbau zu den situativen Veränderungen leisten kann und wie ALHO auch in schwierigen Zeiten in die Zukunft investiert.

Am 26.11. veranstaltet die DBZ ein Web-Seminar zum Thema „Modulare Gebäude dauerhaft und rechtssicher planen und bauen.“

Um das Personal noch besser vor Covid 19 schützen zu können, wurde ein Zugangskontrollsystem mit Temperaturmessung am Standort Friesenhagen installiert.

ALHO ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau und erhielt aus diesem Anlass eine Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange.

Für die Bergische Diakonie Aprath erstellte ALHO Pflegeheim in Modulbauweise. Vorstand Gerhard Schönberg berichtet über seine Erfahrungen mit ALHO.

Am 10. und 11. November 2020 findet in München die 5. Jahrestagung für Bauherren und Architekten zum Thema Modulbau statt.