digitaltalk. Bauen für die Bildung
Neue Schulen braucht das Land
Kommunale Entscheider, Architekten und Pädagogen sind sich einig: Neue Schulen braucht das Land, die zeitgemäße Bildung in hochwertiger Architektur ermöglichen und in denen sich Lehrer wie Schüler wohlfühlen. Und das möglichst schnell! Doch wie lassen sich diese Gebäude in großer Anzahl, kurzer Zeit und noch dazu qualitätsvoll errichten? Das modulare Bauen mit seinem flexiblen Baukastensystem schafft genau diese Möglichkeit. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Typenschulen in unterschiedlicher Größe und mit variierendem Raumprogramm realisieren. Sebastian Trautmann vom Modulbauer Alho, Jan Hohlfeld vom Planungsbüro Hohlfeld Architektur und Dr. Moritz Püstow von KPMG diskutieren die Chancen für eine nutzergerechte Schulungslandschaft und warum das Vergaberecht kein Hemmschuh für den Modulbau ist.
Mehr Infos und Anmeldung zur Veranstaltung beim Veranstalter Heuer-Dialog.
Neueste Artikel

Anlässlich des diesjährigen Engineers ‘Day laden wir Sie herzlich zur Green Carpet Tour in unser Werk nach Wikon ein.

Baulicher Brandschutz, als Teil des vorbeugenden Brandschutzes, ist für eine Baugenehmigung Pflicht. Modulgebäude von ALHO erfüllen diesen!

Als Visitenkarte trägt die Fassade gestalterisch maßgeblich zur Attraktivität eines Gebäudes bei. Was in der ALHO Modulbauweise möglich ist, erfahren Sie hier.

Auch 2021 bieten wir Ihnen wieder Werksbesichtigungen am Standort Wikon in die faszinierende Modulbauwelt von ALHO an.