Nachhaltigkeit

Schnelle und nachhaltige Realisierung von Gebäuden in ALHO Modulbauweise

Modulbau und Industrie: Viele Parallelen‎

Wenn erfolgreiche Firmen räumlich expandieren und in ihre Kunden und Mitarbeiter investieren, sollen Raumatmosphäre, Klimaregulierung, Baubiologie, Akustik und Innenausstattung einem adäquaten Standard entsprechen. Doch der Zwiespalt zwischen akutem Raumbedarf, hoher Gebäudequalität und langer Bauzeit scheint oft unlösbar − bis die Modulbauweise und damit auch das Unternehmen ALHO ins Spiel kommt und eine Realisierung der Wunschimmobilie in Rekordzeit möglich wird.

Wer selbst weltweit innovative Lösungen für vernetzte und automatisierte Technologien entwickelt, achtet auch bei den eigenen Gebäuden auf entsprechende Qualität. Die ALHO Modulbauweise passt mit ihren optimierten und teilweise auch digitalen Fertigungs- und Planungsprozessen perfekt ins Hightech-Zeitalter: Die Stahl-Module werden in Werkhallen mit modernen Fertigungsstraßen witterungsunabhängig vorgefertigt und konfiguriert. Bei der Herstellung der Raumtragwerke garantiert die bei ALHO praktizierte „Lean Production“ den bestmöglichen und schonendsten Einsatz von Ressourcen. In der Planungsphase der Modulgebäude werden deren Strukturen und Attribute mittels modernster IFC-Technik digital abgebildet und die unterschiedlichen Disziplinen am 3D-Modell aufeinander abgestimmt.

Modulbau und Industrie: Viele Parallelen

Während die Entwicklung in der Industrie unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ stetig voranschreitet, hinkt das konventionelle Bauwesen hinterher und arbeitet noch fast wie vor der Industrialisierung. Die bei ALHO praktizierte „Lean Production“ der Raumtragwerke aus Stahl kommt dem Herstellungsprozess in vielen Industriebereichen jedoch erheblich näher als das konventionelle Bauen mit Holz oder Beton. Ein insbesondere aus der Automobilindustrie bekannter Ansatz zur Prozessoptimierung - das „Lean Management“ - wird bei ALHO seit einiger Zeit ebenfalls praktiziert und stetig optimiert. Grundsätzlich geht es dabei darum, Prozesse schlank zu halten und jegliche Art von Verschwendung zu vermeiden, sei es in Hinblick auf Materialien, Energie oder auch Manpower.

Am einfachsten ist die Verschwendung in der Produktion zu identifizieren, da sie hier nun einmal am schnellsten sichtbar wird. Daher setzt man mit der Implementierung des Lean Managements in der Regel bei den Produktionsprozessen an. Durchgängiges Lean Management bedeutet aber nicht die punktuelle Veränderung einzelner Prozesse in der Herstellung, sondern vielmehr eine ganzheitliche Unternehmensphilosophie, die sich auf alle anderen Bereiche entlang der Wertschöpfungskette ausweiten. Durch die Lean Production wird nicht nur die Qualität des „Produkts“ Raummodul an sich gesteigert, sondern der gesamte Weg dorthin und weiter bis zum fertigen Gebäude. Dazu gehört es auch, eine Überproduktion und die Lagerung großer Bestände zu vermeiden, sowie lange Transportwege und den Zeitaufwand für den Transport der Module zum Einsatzort möglichst gering zu halten. Mit 15 Standorten in ganz Europa und fünf Werken in Deutschland, Frankreich und der Schweiz sorgt ALHO für kurze Wege und garantiert den möglichst effizientesten Transport zur jeweiligen Baustelle.


Weitere Artikel aus dem ALHO Blog
Nachhaltigkeit
Kita Herkenweg Außenansicht

Erste Kita in Stahl-Holzmodulbauweise

76,6 Tonnen CO₂-Einsparung im Vergleich zur Errichtung als Massivbau mit Betonfertigteilen

Projekte

Neues Wohnungsbauprojekt in Königswinter

Das Richtfest markiert einen Meilenstein

Architektur

Ein Meilenstein für den Wohnungsbau

Serielles und modulares Bauen 2.0

Nachhaltigkeit
Gruenfassade

Gebäude, die mitwachsen

Nachhaltigkeit und Flexibilität im Fokus

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Bauen mit Bedacht

Die faire Nutzung von Holz

Projekte

Die Entscheidung für die Modulbauweise

Paul Johannes Fietz über das Bauen mit ALHO