Spannende Modulbau-Themen finden Sie in der neuen IMMOTIONS!
Kliniken stehen heute vor völlig neuen Herausforderungen. Zunehmender Kostendruck hat in den letzten Jahren Fusionen und Kooperationen im Gesundheitswesen forciert. Mit den Zentralisierungen, Zusammenlegungen von Kliniken und Anpassungen in den Leistungs- sowie in den Verwaltungs- und Technikbereichen gehen in der Regel bauliche Veränderungen einher. Wie der Modulbau einen Beitrag zu einer modernen Gesundheitsversorgung leisten kann, erfahren Sie in der Rubrik HORIZONT.
Wegen der sauberen und leisen Bauweise ist der Modulbau prädestiniert für Anbau, Erweiterung und Aufstockung von Bestandsgebäuden. Drei gelungene Beispiele aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Büro zeigen wir in unseren REFERENZEN.
Was geschieht, wenn Architektur und industrielles Bauen aufeinandertreffen? Es entsteht ein äußerst fruchtbarer Austausch – nachzulesen IM GESPRÄCH.
Fakten zur Bauphysik im Modulbau, Informationen zu unserer Wachstumsstrategie und Neuigkeiten zur Ausbildung bei ALHO runden diese IMMOTIONS-Ausgabe thematisch ab.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr – und vielleicht sehen wir uns ja bereits im Januar auf der BAU.
Neueste Artikel

Am 21.06. sind wir auf dem Modulbau Kongress in Berlin. Der Kongress möchte Inspiration, Anregungen und Informationen im Hinblick auf den Modulbau liefern. Hier mehr dazu

Am 22. bis 24. Juni sind wir auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin und zeigen die Möglichkeiten des Bauens in Modulbauweise. Hier mehr dazu.

Am 17. und 18. Mai sind wir auf der „Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen“ in München und zeigen die Möglichkeiten des Schulbaus in Modulbauweise. Hier mehr dazu.

Die KfW-Förderung von Nichtwohngebäuden ist ein Vorteil für jeden Bauherrn. Die ALHO Modulbauweise erfüllt alle nötigen Kriterien. Informieren Sie sich hier!