Medien
Broschüren und Flyer
Kundenmagazin Immotions
Planmappen
Dokumente
Webcams

Modulbau live per Webcam verfolgen:
Neubau von insgesamt 15.500 m² Wohnfläche für die BImA in Berlin
Ansehen
Eindrucksvolles Beispiel für Nachhaltigkeit: Umsetzung und Erweiterung Städtisches Klinikum Braunschweig live per Webcam verfolgen
Ansehen
Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund wird durch einen Neubau in Modulbauweise erweitert. Hier können Sie die Modulmontage und den Baufortschritt per Webcam live verfolgen.
AnsehenVideos

Wie funktioniert Modulbau und welche Vorteile bietet die Modulbauweise? Erfahren Sie mehr in unseren Film „Modulreise“.
Ansehen
Referenzfilm zum Neubau der Gerontopsychiatrie der Bergischen Diakonie Wülfrath-Aprath in der Modulbauweise von ALHO.
Ansehen
Montagedokumentation der Schule „Terrassenufer“ in Modulbauweise von ALHO.
AnsehenBaudokumentation des GUNVOR Verwaltungsgebäude in Modulbauweise von ALHO.
Ansehen
Doppelzeitrafferfilm des Bauprojekts Bundesagentur für Arbeit, Butzweilerhof in Köln.
Ansehen
ALHO Song, live aufgeführt von Matthias Rödder, bei der Gala zum 50 jährigen Bestehen der ALHO Gruppe.
Ansehen
Animation des Bauvorhabens Bundesagentur für Arbeit Köln durch ALHO Systembau GmbH
Ansehen
Erstellung eines hellen, großen und hochwertigen Schulerweiterungsneubau für die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) an der Filchnerstraße
Ansehen
Alle Module wurden im ALHO-Werk vorgefertigt und anschließend innerhalb von 14 Tagen an der Baustelle auf den Massivbau montiert.
Ansehen
So entschieden sich die Verantwortlichen für ein Modulgebäude aus dem Hause ALHO – und somit für zertifizierte Nachhaltigkeit.
AnsehenWebseminare

Das Webseminar "Bauen für Bildung" beschäftigt sich mit dem wachsenden Bedarf an modernen Schulen in den Kommunen in diesem digital Talk führt Yvonne Traxel, Projektleiterin bei der Heuer Dialog GmbH, als Moderatoren durch das spannende und wachsenden Bedarfsfeld moderner Schulen in städtischen Kommunen.
Ansehen
Wann und unter welchen Voraussetzungen sich modularer Wohnungsbau eignet, diskutieren Michael Lauer, Sachverständiger Modulbau, Wolfgang Mues, Geschäftsführer der WGL Leverkusen und Fabian Viehrig, Leiter Bauen und Technik im GdW.
Ansehen
Wie lassen sich Maßnahmen des Gesundheitsschutzes im Modulbau umsetzen? Wo ergeben sich neue Chancen und wo stößt das modulare Bauen derzeit an Grenzen? Das erfahren Sie von Michael Lauer, Sachverständiger Modulbau, und Günter Jösch, Geschäftsführer Bundesverband Bausysteme e. V.
Ansehen