ALHO Produktion

Die ALHO Raumfabrik

Die Raummodule werden unter konstanten Bedingungen in einer witterungsgeschützten Werkhalle vorgefertigt. Dies ermöglicht eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion mit effizientem Materialeinsatz. Reststoffe werden weitestgehend wiederverwendet, wodurch Abfallmengen reduziert werden. Die industrielle Fertigung sichert nicht nur eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern auch eine präzise Ausführung aller Arbeitsschritte, unabhängig von witterungsbedingten Einflüssen. Durch den hohen Vorfertigungsgrad wird die Bauzeit auf der Baustelle erheblich verkürzt. Bereits in der Produktionshalle werden Betontreppen und Aufzugeschächte vollständig montiert. Auch die Sanitärinstallation inklusive Dichtigkeitsprüfung, ist häufig bereits vorinstalliert oder sogar fertiggestellt.

Die Produktion verfügt über die Abteilungen Stahlbau und Innenausbau inklusive Nachunternehmerleistung zur Herstellung der Raummodule, das Team zur Verladung der Raummodule und die Teams zur Modulmontage.

Ablauf

  1. Stahlbau
  2. Zuschnittszentrum
  3. Innenausbau
  4. Logistik
  5. Montage

Die Herstellung von Dach- und Bodenrahmen bildet das Fundament unserer Modulgebäude. In der Schlosserei von ALHO werden diese Rahmen mit vorgefertigten Eckstützen verbunden, um die stabile Tragkonstruktion der Module zu schaffen. Anschließend erfolgt die Lackierung, die für den Korrosionsschutz sorgt.

Das Zuschnittszentrum ist ein wichtiger Lieferant für die Abteilungen Stahlbau und Innenausbau. Die benötigten Maße werden zuvor durch die Station „Einmessen im Innenausbau“ ermittelt und digital als Auftrag an das Sägezentrum übergeben. Anschließend stellt die moderne CNC gesteuerte Horizontalplattensäge die benötigten Plattenzuschnitte maßgenau her. Durch diese präzise Arbeitsweise wird nicht nur eine hohe Passgenauigkeit sichergestellt, sondern auch Materialverschwendung auf ein Minimum reduziert.

Nachdem im Stahlbau die Grundkonstruktion eines Moduls gefertigt wurde, beginnt in der Innenausbau-Abteilung der Schritt-für-Schritt-Weg zum fertigen Raum. Hier arbeiten Trockenbauer, Schreiner, Installateure, Elektriker, Maler, Estrich- und Fliesenleger Hand in Hand. Aus dem robusten Stahlrahmen entsteht so ein komplett ausgestattetes Modul. Der Ausbau folgt einem klar strukturierten Ablauf: Auf den Bodenaufbau folgen Wandaufbau und Beplankung, danach Elektro- und Sanitärinstallation sowie der Einbau von Fenstern und Türen. Abschließend werden die Module für den Transport zur Baustelle vorbereitet. Je nach Kundenwunsch und Gebäudetyp kommen zusätzliche Ausbaustufen wie Estrich, Wandverkleidung oder Bodenbeläge hinzu.

Die Materiallogistik bei ALHO stellt sicher, dass in jedem Produktionsschritt alle benötigten Materialien just-in-time genau dort bereitstehen, wo sie gebraucht werden. Häufig genutzte Werkzeuge werden den Mitarbeitern in beweglichen Werkzeugwägen zugeordnet und bereitgestellt. Für spezielle Sonderwerkzeuge stehen an jeder Station Werkzeugautomaten (OrsyMaten) griffbereit. Ein durchdachter und optimierter Materialfluss ist das Herzstück der ALHO Lean Production. So werden unnötige Wartezeiten durch fehlendes Material vermieden, Arbeitsprozesse beschleunigt und die Produktion insgesamt effizienter gestaltet.

Das ALHO Montage Team beginnt mit der Montage auf der Baustelle schon während die letzten Module im Werk noch fertiggestellt werden. Die Montage dauert nur wenige Tage, sodass das Gebäude bereits nach kurzer Zeit das erste Mal betreten werden kann. Durch den hohen Vorfertigungsgrad, läuft die Montage meist leise und sauber ab.

Lean Production

Lean Production zielt darauf ab, Prozesse möglichst schlank, effizient und ressourcenschonend zu gestalten. Das Ziel ist es, alle Arten von Verschwendung zu vermeiden und gleichzeitig den Wert für den Kunden zu maximieren. Ursprünglich stammt das Konzept aus der Automobilindustrie, wo es von Toyota entwickelt und perfektioniert wurde. Die Kernidee besteht daraus, Abläufe zu optimieren, Engpässe zu minimieren und Fertigungsprozesse aufeinander abzustimmen. Besonders beim modularen Bauen sorgt Lean Production für eine effiziente Planung und Fertigung der Module. Just-in-Time-Lieferungen stellen sicher, dass Bauteile genau dann ankommen, wenn sie benötigt werden, ohne lange Lagerzeiten oder Verzögerungen.

Kontaktieren Sie uns.
Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen zu unserer Produktion oder möchten diese besichtigen?

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.