Zurück zur Übersicht

Bürogebäude Hauptquartier Esch

Abgeschlossen

Nachhaltige Industrie-Architektur: Das Hauptquartier für Team „Esch2022“. Die Eisen- und Stahlindustrie mit ihren Hochöfen und Zechen prägte lange Zeit das Landschaftsbild der Region Esch, die 2022 sich als Europäische Kulturhauptstadt präsentiert.

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Optimale Bedingungen für das Organisationsteam bietet das Verwaltungsgebäude – gebaut von ALHO.

Architektonisch und konzeptionell greift das Gebäude die Tradition der durch die Industrie geprägten Landschaft auf. Der „Turm aus Stahl“ besteht aus insgesamt sieben Vollgeschossen – ein Novum für ALHO und eine konstruktive Herausforderung, die mit der Tragkraft von insgesamt 150 t Stahl, die im gesamten Gebäude verbaut sind, gemeistert wurde. Ein Highlight ist die somit Dachterrasse, die einen einzigartigem Blick auf die ehemaligen Industrieanlagen und Hochöfen von Esch bietet.

Das Gebäude besteht aus drei Blöcken.

Der Gebäudeblock 3 ist mit Versatz zu Block 1 angeordnet und um 90 Grad gedreht. Block 2 verbindet die beiden Gebäudeteile als Verteilungskern miteinander. Hierbei handelt es sich um einen offenen Treppenturm inklusive Aufzuganlage, der den Zugang zu allen Ebenen und den Übergang auf den Ebenen eins bis vier ermöglicht. Die Fassadenverkleidung - ein Geflecht aus rostfreiem Edelstahl - verleiht dem Treppenturm ein futuristisches Industriedesign.

Die Nord-, Ost- und Westfassade der Blöcke 1 und 3 besteht aus roten Alu-Paneelen, in insgesamt 25 Rundfenster mit jeweils einem Durchmesser von 1,75 m eingelassen wurden. An der Südfassade wurden insgesamt 92 farbige Solarpanels in Grau und Rot angebracht. Nachhaltigkeit spielte auch bei der Entscheidung für das ALHO Gebäude eine große Rolle – denn was passiert, wenn die Büros nach der Organisationsphase nicht mehr benötigt werden? Ganz einfach: Die ALHO Stahlmodulbauweise entspricht dem Prinzip der „Circular Economy“. Eine Besonderheit ist, dass man das Gebäude rückstandlos zurückbauen und als „mobile Immobilie“ an einem anderen Ort erneut zusammengefügt kann. So erhält das Gebäude ein zweites Leben– oder ein drittes, viertes…

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Bürogebäude Stadtwerke Wedel

Stadtwerke Wedel setzt auf Design & Energieeffizienz

Bürogebäude ProTec

Modernes Büro für Immobilienentwickler

Bürogebäude DynamicWare

DynamicWare: Für die Zukunft gebaut.

Bürogebäude Landmarken AG

Neues Bürogebäude „Guter Freund“ für das Hauptzollamt in Aachen. Das „Werkquartier…

Bürogebäude Friesenhagen-Steeg

Bürogebäude im laufenden Betrieb aufgestockt – 490 m² Raumgewinn in 24 Stunden dank…

Bürogebäude Wärme Hamburg

Viergeschossiger Verwaltungsbau entsteht trotz Corona in Rekordbauzeit. Nach einer…

Bürogebäude Merck‎

Bürokonzepte: Merck nutzt Vorteile der ALHO Modulbauweise. Nachdem zwei…

Bürogebäude EGB Lüdinghausen‎

Modernes Arbeitsumfeld geschaffen: Bürogebäude für EGB Immobilien GmbH & Co.KG. Durch…