
Mobile Immobilie: Ein Widerspruch in sich?
Ressourcenbewusst handeln durch durchdachte Kreislaufwirtschaft
Rückruf anfordern
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Jetzt starten
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
ALHO-Azubi Marvin Hornickel geht ins Ausland
Aktuell nehmen sieben junge angehende Industriekaufleute am Erasmus-plus Projekt der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen teil. Sie werden in England und Spanien lernen und dort berufliche, soziale und kulturelle Kompetenzen erwerben. Der Schritt ins Ausland zu gehen wird gefördert und jeder Jugendliche in Ausbildung kann sich bewerben. Unser Auszubildender Marvin Hornickel ist im Programm dabei. Wir wünschen ihm viel Spaß und tolle neue Eindrücke!
Wissen. In Zeiten von Globalisierung und weltweiten Absatzmärkten erscheinen Kontakte zum Ausland wichtiger denn je. So agieren auch zahlreiche Unternehmen der regionalen Wirtschaft seit Jahren international und nutzen dabei länderübergreifende Netzwerke mit Geschäftspartnern, Kunden und auch Kollegen, nicht zuletzt bedingt durch die starke Exportorientierung der deutschen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund erscheinen Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der beruflichen Bildung nicht mehr als Zusatzqualifikationen, sondern werden vielmehr als Basiskompetenzen angesehen, die von zukünftigen Mitarbeitern erwartet werden.
Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat sich die BBS Wissen entschlossen, am internationalen Austauschprogramm Erasmus-plus teilzunehmen, das von der Europäischen Union im Jahre 2014 als Programm für Bildung, Jugend und Sport ins Leben gerufen wurde. Das auf sieben Jahre ausgelegte Projekt soll dazu beitragen, Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu verbessern und damit die allgemeine und berufliche Bildung in den teilnehmenden Ländern zu stärken.
In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer konnte die BBS Wissen erstmals im Herbst 2015 drei Berufsschüler in der Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel über Erasmus+ in das Vereinigte Königreich entsenden. Die Kooperation wurde seiner Zeit durch OStR‘ Judith Böhmer und Berufswahlkoordinator OStR Björn Hornburg initiiert und wird seit Beginn des Jahres durch StR Christian Lück betreut, der als Erasmus-Beauftragter der Schule für die Koordination der Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz zuständig ist.
Die Berufsschüler der BBS Wissen erhalten durch die angebotenen Erasmus-Projekte die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum in einem britischen Unternehmen oder an einem wirtschaftswissenschaftlichen Weiterbildungskurs am ECBM, dem European College of Business and Management, in London teilzunehmen. Dabei werden sie von der Europäischen Union mit einem Mobilitätszuschlag in Höhe von 950 bis 1.200 Euro gefördert. An der BBS Wissen haben alle kaufmännischen Auszubildenden die Chance, sich für ein Erasmus-Programm zu bewerben, und die Beteiligung ist durchweg positiv, wie Schulleiter OStD Reinhold Krämer konstatiert.
So gehen im aktuellen Durchgang insgesamt sieben angehende Industriekaufleute aus Wissen den Schritt ins Ausland. Angelina Schneider (WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen) absolvierte im Juli ein vierwöchiges Unternehmenspraktikum in Dudley (Nähe Birmingham), Karina Tullius (WERIT), Maxine Pritz (Maschinenbau Böhmer GmbH, Steinebach/Sieg), Michelle Ecke (Walter Henrich GmbH, Biersdorf), Marvin Hornickel (ALHO Systembau GmbH, Friesenhagen) und Niklas Bastisch (BECKER Profile GmbH, Friedewald) werden sich in den nächsten drei Wochen am ECBM in London weiterbilden und Natali Bolanos Aradas (Stahlverarbeitung Weitefeld GmbH, Weitefeld) wird als spanische Muttersprachlerin am neu angebotenen Erasmus-Projekt in Madrid teilnehmen, wo sie ebenfalls einen Weiterbildungskurs absolvieren wird.
Besonders interessant erscheinen dabei die Zertifikate, die nach erfolgreichem Abschluss durch die deutschen Auslandshandelskammern sowie nach erfolgreicher Beendigung der IHK-Prüfung am Ende der Ausbildung durch die hiesige IHK vergeben werden („Kaufmann/-frau International“).
Neben der Weiterentwicklung ihrer Englisch- und Spanischkenntnisse versprechen sich die Auszubildenden durch ihre Zeit im europäischen Ausland, neue kulturelle Einblicke in das Berufs-, Arbeits- und Familienleben in England respektive Spanien zu erhalten und dabei vielfältige Kontakte zu knüpfen. Es geht ihnen darum, „so viel wie möglich von der Welt mitzunehmen, zumal die Metropolen London und Madrid eine besondere Attraktivität besitzen“. Diese werden die Erasmus-Schüler in den kommenden drei Wochen im Rahmen ihres Aufenthalts entdecken und erleben.
Quelle: AK-Kurier - Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen, Ausgabe 07.10.2016
zur ALHO-Azubi Facebookseite >>
09.04.2025
Mobile Immobilie: Ein Widerspruch in sich?
Ressourcenbewusst handeln durch durchdachte Kreislaufwirtschaft
30.01.2025
Hochwertige Schularchitektur für zeitgemäße Bildung
Die Dortmunder Schulbau-Initiative
16.10.2024
Der ZUKUNFTS:WEG für Ihr Bauvorhaben
Gemeinsam planen, bauen und wachsen.
30.10.2024
Maximale Vorfertigung, maximale Herausforderung
Wie unsere Module zur Baustelle gelangen
01.07.2024
Referenzbesichtigung im Rahmen des DBZ Modulbaukongresses
Theorie hautnah erleben
06.05.2024
Der Wohnungskrise entgegenwirken
ALHO schafft im Eiltempo 179 Wohneinheiten in der Rue Montesquieu
07.03.2024
Neues Wohnungsbauprojekt in Königswinter
Das Richtfest markiert einen Meilenstein
25.07.2025
Erste Kita in Stahl-Holzmodulbauweise
76,6 Tonnen CO₂-Einsparung im Vergleich zur Errichtung als Massivbau mit Betonfertigteilen
30.11.2022
ALHO „Wohnungsbaukasten“
Passgenaue Lösungen für schnellen Wohnungsbau mit hoher Qualität
30.11.2023
Büroimmobilien im Wandel
Hybrides Arbeiten, flexible Büros
06.02.2023
Mit Modulbauweise aus der Wohnraumkrise
Die Zukunft des Wohnens
31.10.2023
Erste „Schuldrehscheibe“ in Pankow
in BNB-zertifizierter ALHO Modulbauweise
01.06.2023
ALHO realisiert vier Schulen in nachhaltiger Modulbauweise
Berliner Schulbauoffensive
20.02.2023
Moderne Modulbauweise in Zeiten des Klimawandels
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
07.11.2024
Investition in die Zukunft
Als mittelständisches Familienunternehmen ist unser Firmenhauptsitz mehr als nur ein Produktionsstandort, er ist ein Stück Heimat – für uns sowie die meisten unserer Mitarbeitenden.
08.10.2024
Lüftungen in Modulgebäuden
Mit Lüftungssystemen zu einer besseren Raumluft
18.07.2022
Gelungene Quartiersentwicklung in Aachen
Landmarken baut „Werkquartier am Guten Freund“ mit ALHO
08.07.2022
Innovative Heiz- und Kühltechnologie in Modulgebäuden
Eisspeicher Energiesystem im Fachmarktzentrum Morsbach
15.07.2022
Keine Zeit für Massivbauweise
Moderne Modulbauweise für zukunftsfähige Schularchitektur
12.02.2020
Wohngebäude für Vonovia in Dresden
Modular und seriell und dennoch keine „Platte“
27.01.2020
Schnelle und nachhaltige Realisierung von Gebäuden in ALHO Modulbauweise
Modulbau und Industrie: Viele Parallelen
16.08.2013
Moderne Architektur mit Raummodulen
Schema ohne F
19.11.2013
Neubau Bürogebäude Ochsenbrücher
"Comfort" im Büro
31.01.2014
"Ein Massivbau könnte nicht besser sein"
Modulbauweise überzeugt auch erfahrene Architekten
08.12.2022
Motivierende Lernlandschaft in Modulbauweise
ALHO baut moderne Clusterschule in Berlin-Schönefeld
12.02.2020
Kita Entdeckerland in Viernheim
Modulgebäude leistet Beitrag zum Klimaschutz
18.05.2020
ALHO Bürogebäude am Standort Friesenhagen aufgestockt
490 m² Raumgewinn in 24 Stunden
16.05.2018
Kindertagesstätte „Maison Relais Papageieninsel“
Gemeinsam wachsen und sich wohlfühlen
09.07.2018
Klar kalkulierbare Kosten im Krankenhausbau und Klinikbau
Gesunde Entscheidungen für den Modulbau
26.03.2021
Wohnraumlücke schließen
Mit individuellen, seriellen Modulbauten
01.11.2021
Grundriss und Architektur moderner Bürogebäude
Unterschiedliche Nutzung von Grundrissen eines Büros im Laufe der Zeit
26.02.2021
Krisensicher in die Zukunft
Clusterschulen in Modulbauweise
19.05.2022
Digitalisierung in Deutschland
Die smarte Cluster-Schule kommt!
07.04.2025
Real Estate Arena in Hannover mit ALHO
Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz
01.03.2019
ALHO baut Schule in Bangladesch
Zukunftsperspektive für 360 Kinder
02.07.2021
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
09.02.2021
Volvo: Bauhaus-Idee modern verwirklicht
Bauhaus-Idee modern verwirklicht – mit ALHO Modulbauweise
08.09.2016
Neubau Agentur für Arbeit Köln
Kölner Arbeitsagentur baut mit ALHO am Butzweiler Hof
12.08.2016
Neubau Kita Luxemburg
Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen
14.02.2025
Einweihung des temporären Erweiterungsbaus in Klosterfelde
24.07.2019
Neues Kompetenzzentrum für die Bauindustrie
26.11.2019
Mehr Platz für die Bundespolizei am Kölner Bahnhof
22.11.2022
Architekten bauen temporär – mit FAGSI Qualitätscontainern
05.07.2022
Flexible Übergangsbauten im Flutkatastrophengebiet
13.03.2023
FAGSI ist Taktgeber in den Leitthemen der BAU
28.06.2023
Vier Interimsgebäude von FAGSI lösen Kapazitätsengpässe an Schulen in Treptow-Köpenick
02.03.2021
Neuer Referenzfilm zur FAGSI-Kita in Neckarsulm
19.04.2021
Neues Corona-Testzentrum bei FAGSI in Lichtenberg
01.10.2013
Neubau Bürogebäude Playmobil
Temporäres Bürogebäude für „Playmobil“
19.06.2019
Raumgewinn als Zukunftsperspektive
Neues Bürogebäude für PHOENIX CONTACT
12.08.2016
Interview Neubau Kita Kreischa
Eine Kita in nur 10 Wochen Bauzeit
21.05.2015
Kitabau aus Raummodulen
Kita-Bau boomt mit Raummodulen
10.11.2017
Serieller Wohnungsbau für Architekten
Wir nennen es gerne „Individualität in Serie“
06.01.2016
Interview serieller Wohnungsbau
Serieller Geschosswohnungsbau von ALHO
10.04.2019
Laborbauten von ALHO
Flexibel und sicher: Das Standardlabor gibt es nicht
02.05.2018
Neubau Hotel Suedes
Hotelerweiterung mit ALHO-Raummodulen
29.03.2018
Schlüsselübergabe Gunvor
Schlüsselübergabe bei der Gunvor Raffinerie
19.02.2018
Zeitraffer Neubau Arbeitsagentur Köln
Neues Zeitraffer-Video verfügbar: Bürogebäude Arbeitsagentur Köln
10.10.2018
Geschosswohnungsbau in Wiesbaden
Erstes modulares Wohngebäude im Rhein-Main-Gebiet
02.07.2020
ALHO Neubau am Vivantes Klinikum Neukölln eröffnet
Auf dem Klinikgelände in Neukölln entstand in 24 Wochen Bauzeit vor Ort ein 4-geschossiger Neubau
27.05.2020
Baubeginn des Erweiterungsgebäudes für AGewiS und Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg
Zusätzliches Gebäude für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen
29.09.2020
Erstes Projekt in Modulbauweise realisiert
Referenzfilm Bergische Diakonie Aprath
18.06.2020
Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS
Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.
14.06.2024
Mise à jour sur la construction de la halle à Lichtenberg
26.11.2024
La construction modulaire : une solution durable et conforme à la RE2020
04.02.2025
Bungalow de chantier
Flexibilité et confort pour les environnements de travail en construction
06.02.2025
Comprendre le classement Euroclasse et son importance dans la construction modulaire
10.02.2025
Construction préfabriquée ou traditionnelle
Quelle méthode répondra à vos besoins?
01.10.2013
Neubau Bürogebäude Playmobil
Temporäres Bürogebäude für „Playmobil“
02.07.2021
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
Einweihung eines neuen Schulungsgebäudes
12.08.2016
Neubau Kita Luxemburg
Moderne Architektur aus ALHO Raummodulen
08.09.2016
Neubau Agentur für Arbeit Köln
Kölner Arbeitsagentur baut mit ALHO am Butzweiler Hof
01.03.2019
ALHO baut Schule in Bangladesch
Zukunftsperspektive für 360 Kinder
07.04.2025
Real Estate Arena in Hannover mit ALHO
Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz
19.06.2019
Raumgewinn als Zukunftsperspektive
Neues Bürogebäude für PHOENIX CONTACT
12.08.2016
Interview Neubau Kita Kreischa
Eine Kita in nur 10 Wochen Bauzeit
21.05.2015
Kitabau aus Raummodulen
Kita-Bau boomt mit Raummodulen
10.11.2017
Serieller Wohnungsbau für Architekten
Wir nennen es gerne „Individualität in Serie“
06.01.2016
Interview serieller Wohnungsbau
Serieller Geschosswohnungsbau von ALHO
10.04.2019
Laborbauten von ALHO
Flexibel und sicher: Das Standardlabor gibt es nicht
02.05.2018
Neubau Hotel Suedes
Hotelerweiterung mit ALHO-Raummodulen
29.03.2018
Schlüsselübergabe Gunvor
Schlüsselübergabe bei der Gunvor Raffinerie
19.02.2018
Zeitraffer Neubau Arbeitsagentur Köln
Neues Zeitraffer-Video verfügbar: Bürogebäude Arbeitsagentur Köln
10.10.2018
Geschosswohnungsbau in Wiesbaden
Erstes modulares Wohngebäude im Rhein-Main-Gebiet
02.07.2020
ALHO Neubau am Vivantes Klinikum Neukölln eröffnet
Auf dem Klinikgelände in Neukölln entstand in 24 Wochen Bauzeit vor Ort ein 4-geschossiger Neubau
27.05.2020
Baubeginn des Erweiterungsgebäudes für AGewiS und Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg
Zusätzliches Gebäude für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen
29.09.2020
Erstes Projekt in Modulbauweise realisiert
Referenzfilm Bergische Diakonie Aprath
18.06.2020
Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS
Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.
09.02.2021
Volvo: Bauhaus-Idee modern verwirklicht
Bauhaus-Idee modern verwirklicht – mit ALHO Modulbauweise
10.10.2016
Erasmus-plus Projekt
ALHO-Azubi Marvin Hornickel geht ins Ausland
19.05.2022
Digitalisierung in Deutschland
Die smarte Cluster-Schule kommt!
26.02.2021
Krisensicher in die Zukunft
Clusterschulen in Modulbauweise
01.11.2021
Grundriss und Architektur moderner Bürogebäude
Unterschiedliche Nutzung von Grundrissen eines Büros im Laufe der Zeit
26.03.2021
Wohnraumlücke schließen
Mit individuellen, seriellen Modulbauten
09.04.2025
Mobile Immobilie: Ein Widerspruch in sich?
Ressourcenbewusst handeln durch durchdachte Kreislaufwirtschaft
30.01.2025
Hochwertige Schularchitektur für zeitgemäße Bildung
Die Dortmunder Schulbau-Initiative
16.10.2024
Der ZUKUNFTS:WEG für Ihr Bauvorhaben
Gemeinsam planen, bauen und wachsen.
30.10.2024
Maximale Vorfertigung, maximale Herausforderung
Wie unsere Module zur Baustelle gelangen
01.07.2024
Referenzbesichtigung im Rahmen des DBZ Modulbaukongresses
Theorie hautnah erleben
06.05.2024
Der Wohnungskrise entgegenwirken
ALHO schafft im Eiltempo 179 Wohneinheiten in der Rue Montesquieu
25.07.2025
Erste Kita in Stahl-Holzmodulbauweise
76,6 Tonnen CO₂-Einsparung im Vergleich zur Errichtung als Massivbau mit Betonfertigteilen
07.03.2024
Neues Wohnungsbauprojekt in Königswinter
Das Richtfest markiert einen Meilenstein
30.11.2022
ALHO „Wohnungsbaukasten“
Passgenaue Lösungen für schnellen Wohnungsbau mit hoher Qualität
30.11.2023
Büroimmobilien im Wandel
Hybrides Arbeiten, flexible Büros
06.02.2023
Mit Modulbauweise aus der Wohnraumkrise
Die Zukunft des Wohnens
31.10.2023
Erste „Schuldrehscheibe“ in Pankow
in BNB-zertifizierter ALHO Modulbauweise
01.06.2023
ALHO realisiert vier Schulen in nachhaltiger Modulbauweise
Berliner Schulbauoffensive
20.02.2023
Moderne Modulbauweise in Zeiten des Klimawandels
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
08.10.2024
Lüftungen in Modulgebäuden
Mit Lüftungssystemen zu einer besseren Raumluft
18.07.2022
Gelungene Quartiersentwicklung in Aachen
Landmarken baut „Werkquartier am Guten Freund“ mit ALHO
08.07.2022
Innovative Heiz- und Kühltechnologie in Modulgebäuden
Eisspeicher Energiesystem im Fachmarktzentrum Morsbach
15.07.2022
Keine Zeit für Massivbauweise
Moderne Modulbauweise für zukunftsfähige Schularchitektur
12.02.2020
Wohngebäude für Vonovia in Dresden
Modular und seriell und dennoch keine „Platte“
27.01.2020
Schnelle und nachhaltige Realisierung von Gebäuden in ALHO Modulbauweise
Modulbau und Industrie: Viele Parallelen
Teilen Sie diesen Artikel gerne