Zurück zur Übersicht

OP Uniklinik Frankfurt‎

Abgeschlossen

Anbau OP Uniklinik Frankfurt

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Kapazitätsengpässe und die Notwendigkeit, den Bestand zu sanieren, waren die Gründe für die Planung von vier neuen Operationssälen in der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim.

Da eine kurze Bauzeit gefordert wurde – auch, um die angrenzenden Bestandsräume des Klinikums nicht zu belasten – entschied man sich für die Modulbauweise. Mit 15 Raummodulen von ALHO gelang es, den kompletten Prozess der Fertigstellung auf nur 12 Wochen zu minimieren. Das bedeutet, von der Produktion der Module bis zum Aufbau vor Ort vergingen gerade einmal 84 Tage. In dieser Zeit entstand eine Bruttogrundfläche von annähernd 700 m². Dass das neue Gebäude ebenso wirtschaftlich wie funktional wurde, versteht sich beim Modulbau von selbst – sind dies doch die besonderen Eigenschaften dieser Bauweise.

Da Operationssäle in ihrer Nutzung einen reibungslosen Ablauf ohne bauliche und betriebstechnische Störungen erfordern, wurde besonderer Wert auf die Grundrissgestaltung gelegt. So passten die Planer den Anbau an den vorhandenen OP-Trakt der Uniklinik an. Damit konnten die neuen Räume direkt nach Fertigstellung ohne Aufwand in die Prozessabläufe des Operationsalltags integriert werden. Alle OP-Säle erhielten Tageslicht. Die Innenwände der OP-Säle und der Einleitungsräume wurden mit großformatigen Vollkernplatten verkleidet. Diese haben einen viel geringeren Fugenanteil als beispielsweise Fliesen und sind daher besonders leicht zu reinigen und zu desinfizieren.

Da der Anbau mit seiner Hülle aus gewelltem Aluminium auf V-Stelzen aufgeständert wurde, gibt es weder Erd- noch erstes Obergeschoss. Damit können Wirtschaftshof und Anlieferung unter dem Neubau weiter genutzt werden und erhalten zudem eine Überdachung. Im zweiten Obergeschoss wurden je zwei neue Operationssäle im Westen und Osten der zentralen Erschließungsachse angeordnet. Das dritte Obergeschoss wurde als Staffelgeschoss für die Technikzentrale errichtet. 

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

OP-Zentrum Amberg‎

Ein OP-Zentrum für das Klinikum St. Marien Amberg

Krankenhaus Jung-Stilling Siegen‎

Modernste Klinik im Umkreis Aufstockung des Jung-Stilling-Krankenhauses Siegen. Nach…

Krankenhaus KK Siegen‎

Neubau Erweiterung Kreisklinikum Siegen

Radiologie Mühlacker‎

Neubau Radiologie Enzkreisklinik Mühlacker

MRT Homburg-Saar‎

Zweiter erfolgreicher Neubau für Vivantes in Berlin, um das Ziel der Vivantes…

Geriatrie Mönchengladbach‎

Neubau Geriatrie Städtische Kliniken Mönchengladbach. Horst Imdahl, Geschäftsführer…

Krankenhaus SRH Bad Wimpfen‎

Neubau Rehaklinik SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen

Hybrid-OP Siegen‎

Anbau Hybrid-OP Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen