Zurück zur Übersicht

Wohngebäude Vonovia Dresden‎

Abgeschlossen

Neubau Wohngebäude VONOVIA, Dresden

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

In der Zusammenarbeit mit einem Berliner Architekturbüro sind für VONOVIA in Dresden in der Reicker und Prohliser Straße außergewöhnliche Gebäude mit 74 Wohneinheiten auf insgesamt 6.500 qm Wohnfläche entstanden.

Die stimmige Verbindung zur historischen, denkmalgeschützten Nachbarbebauung wurde mit Satteldächern und differenziert gestalteten Putzfassaden hergestellt. Zwei dreigeschossige Punkthäuser entstanden in der Prohliser Straße. Diese beiden Gebäude vermitteln mit ihren Raumvolumen maßstäblich zwischen der anschließenden  gründerzeitlichen Einzelhaus-Bebauung und der VONOVIA-Bebauung entlang der Reicker Straße. Eine viergeschossige Wohnzeile wurde in der Reicker Straße mit insgesamt sieben separat erschlossenen Einheiten realisiert. Unterschiedliche Trauf- und Sockelhöhen lassen die einzelnen Gebäudeeinheiten wie aneinandergereihte Einzelhäuser wirken und die rund 130 Meter lange Häuserzeile somit kleinteiliger erscheinen. Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über Gärten, alle anderen über Balkone, die einen Blick ins Grüne ermöglichen. Spielflächen sowie Stellplätze für Fahrräder und PKWs befinden sich in den mieterfreundlich gestalteten Außenanlagen.

Bislang kannte man Modulgebäude von ALHO meist als Häuser mit Flachdach. Stahlmodulbauten können jedoch auch auf Grundrissen außerhalb des orthogonalen Rasters aufbauen und mit Satteldächern versehen sein. Dies zeigen nun die neuen Häuser in Dresden. Insgesamt wurden im ALHO-Werk 183 Module vorgefertigt. Davon wurden 16 Module als Sondermodule produziert. Unter den Dachschrägen entstanden großzügige Abstellräume.

„Eine Architektursprache zu finden, die vom bekannten Bild der Plattenbauten aus DDR-Zeiten deutlich abrückt, war in Hinblick auf die Modulbau-Akzeptanz der Bürger wichtig. Mit den Satteldächern und dem Gebäudeknick konnte ALHO sehr gut zeigen, dass die Modulbauweise auf ganz unterschiedliche Entwürfe anwendbar ist. Das ALHO Modulbau-System verfügt über eine sehr hohe Flexibilität, die deutlich auch das überschreitet, was wir beispielsweise aus dem Beton-Modulbau kennen“, so die Architekten.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Wohnheim Glückstädter Werkstätten‎

Schnelle Fertigstellung, hoher Komfort

Flüchtlingsunterkunft Erftstadt‎

Ein neues Zuhause im Grünen

Wohnquartier "Spessart-Gärten"‎

„Spessart-Gärten“ - Lebenswertes Wohnquartier in Modulbauweise Bauabschnitt 1 …

Fachmarktzentrum Morsbach‎

Neubau des Fachmarktzentrums Morsbach. Mit seiner zentralen Lage und unmittelbarer…

Wohngebäude Familienheim Mosbach

Bauen auf den Punkt gebracht. Die Baugenossenschaft Familienheim Mosbach e.G. steht…

Wohngebäude Mühlheim am Main

23 geförderte Mietwohnungen in Modulbauweise

Wohngebäude DreieichBau AöR‎

Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum

Wohngebäude WGL Leverkusen‎

Erstes Wohngebäude in Modulbauweise für Wohnungsgesellschaft Leverkusen (WGL) …

Wohngebäude kwg Hildesheim‎

Die kwg Hildesheim setzt auf ALHO Modulbau-Qualität