Zurück zur Übersicht

Wohngebäude Vonovia Wiesbaden‎

Abgeschlossen

Neubau Wohngebäude VONOVIA, Wiesbaden

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Nachverdichtung ist eine wesentliche Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen, der sich direkt in ein gewachsenes, urbanes Umfeld einfügt.

Viele Wohnungsbaugesellschaften besitzen Grundstücke mit Siedlungs-Beständen aus den 1950er und 60er Jahren, die Raum für Nachverdichtung bieten. Das gilt auch für  VONOVIA. So entstand eine Wohnanlage auf dem Grundstück Ecke Spiekerooger Straße / Sylter Straße in Wiesbaden. Die zwei-, drei- und viergeschossigen Wohnriegel wurden auf dem annähernd quadratischen innerstädtischen Grundstück in zwei Winkeln entlang des Blockrands positioniert. Sie schließen in ihrer Mitte einen grünen Wohnhof mit Freizeit- und Parkflächen sowie Stellflächen für Fahrräder ein. Insgesamt 38 Wohneinheiten fasst die Gesamtanlage, wobei 16 Wohnungen in einem zwei- bis dreigeschossigen Gebäudeensemble entlang der Sylter Straße und weitere 22 Wohneinheiten in einem drei- bis viergeschossigen Pendant im rückwärtigen Grundstücksteil untergebracht sind.
 

Durchdachte
Aufteilung

Die Bruttogeschossfläche der Wohnbauten beträgt 3.820 qm, die Gesamtwohnfläche 2.727 qm – verteilt auf 11 Zweizimmerwohnungen, 22 Dreizimmerwohnungen und 5 Vierzimmerwohnungen. Die einzelnen Einheiten sind zwischen 49 und 100 qm groß und verfügen alle über barrierefreie Bewegungsflächen, einen Balkon oder eine Terrasse. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind sogar rollstuhlgerecht gestaltet. Große Fenster bringen viel Licht auch in die Flure, was für eine freundliche Raumstimmung sorgt. Dunkle Türzargen und Fensterrahmen betonen die Wandöffnungen.

Die Erschließung der Wohnungen ist über Laubengänge und Aufzugstürme organisiert. Die Grundrisse nutzen auf diese Weise das Flächenangebot des Grundstücks optimal aus. Außerdem fungieren die überdachten Laubengänge als gemeinschaftlich genutzte Vorzonen, die als lebendige Wohnstraßen die privaten Wohnungszugänge zu informellen Treffpunkten und sozialen Kontaktflächen erweitern. Durch die unterschiedliche Geschosszahl der Gebäude in offener Winkelanordnung um einen grünen Wohnhof herum entsteht ein städtebaulich ansprechendes Gesamtbild der Anlage, die sich gut in die gewachsene Struktur der Nachbarschaftsbebauung einfügt.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Wohnheim Glückstädter Werkstätten‎

Schnelle Fertigstellung, hoher Komfort

Flüchtlingsunterkunft Erftstadt‎

Ein neues Zuhause im Grünen

Wohnquartier "Spessart-Gärten"‎

„Spessart-Gärten“ - Lebenswertes Wohnquartier in Modulbauweise Bauabschnitt 1 …

Fachmarktzentrum Morsbach‎

Neubau des Fachmarktzentrums Morsbach. Mit seiner zentralen Lage und unmittelbarer…

Wohngebäude Familienheim Mosbach

Bauen auf den Punkt gebracht. Die Baugenossenschaft Familienheim Mosbach e.G. steht…

Wohngebäude Mühlheim am Main

23 geförderte Mietwohnungen in Modulbauweise

Wohngebäude DreieichBau AöR‎

Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum

Wohngebäude WGL Leverkusen‎

Erstes Wohngebäude in Modulbauweise für Wohnungsgesellschaft Leverkusen (WGL) …

Wohngebäude kwg Hildesheim‎

Die kwg Hildesheim setzt auf ALHO Modulbau-Qualität

Wohngebäude Vonovia Dresden‎

Neubau Wohngebäude VONOVIA, Dresden