Zurück zur Übersicht

Krankenhaus KK Siegen‎

Abgeschlossen

Neubau Erweiterung Kreisklinikum Siegen

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

223 Patientenplätze, 9.574 qm Bruttogeschossfläche, modernste Klinikausstattung und zeitgemäßer Komfort

Ohne unsere Erfahrung, als seit über 50 Jahren im Bereich Modulbau führender Anbieter, wäre der Neubau eines Klinikgebäudes dieser Größenordnung in einem Zeitfenster von gerade einmal 16 Monaten nicht möglich gewesen. In Siegen wurde dieser Rekord jedoch geschafft: „Nach Umbau und Erweiterung haben wir nun eines der modernsten Krankenhäuser im weiten Umkreis“, freut sich Bertram Müller, Geschäftsführer der Kreisklinikum Siegen GmbH, über den Umzug des Stadtkrankenhauses an den Klinik-Standort Weidenau. Die Umsiedlung der rund 300 Mitarbeiter und 100 Patienten konnte bei laufendem Krankenhausbetrieb an nur einem Wochenende vollzogen werden. Der L-förmige Neubau wurde an den Stirnseiten über drei Geschosse an die Bestandsgebäude angeschlossen. Eine freitragende, 15 Meter lange Brücke stellt die Verbindung zu einem weiteren Krankenhausbau her.

Erdgeschoss und erstes Obergeschoss wurden aus Stahlbeton - teils mit Fertigteilen, teils aus Ortbeton - errichtet. Auf diesem „Fundament“ wurden weitere vier Etagen aus ALHO Raummodulen aufgesetzt. Zwischenmodule von 1,16 m Höhe oberhalb des zweiten Obergeschosses schaffen den Höhenangleich für die Anbindung an die Geschosshöhen des Bestands. Den Abschluss des Gebäudes bildet die Technikzentrale als zurückgesetztes Staffelgeschoss auf dem Dach. Aufzugsanlagen an beiden Bestandsübergängen sorgen für eine effiziente Besucher- und Patientenführung auf kurzen Wegen. Die direkte Anbindung einer der Anlagen an die Bettenzentrale vereinfacht die Logistik.

223 neue Patientenplätze verteilen sich auf wohnlich gestaltete Zimmer. Die rund 1.300 Quadratmeter des Erdgeschosses sind mit analytischem Zentrallabor, Isolierstation, Ärztezimmern und Nebenräumen belegt. 90 Prozent des ersten Obergeschosses beansprucht die Intensivstation mit einem angrenzenden separaten Bettenbereich. Vier weitere Etagen sind mit Patientenzimmern sowie Spezialräumen für die Disziplinen Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Neurologie ausgestattet. Ein Schlaflabor komplettiert das Raumprogramm des Hauses. 

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

OP-Zentrum Amberg‎

Ein OP-Zentrum für das Klinikum St. Marien Amberg

Krankenhaus Jung-Stilling Siegen‎

Modernste Klinik im Umkreis Aufstockung des Jung-Stilling-Krankenhauses Siegen. Nach…

Radiologie Mühlacker‎

Neubau Radiologie Enzkreisklinik Mühlacker

OP Uniklinik Frankfurt‎

Anbau OP Uniklinik Frankfurt

MRT Homburg-Saar‎

Zweiter erfolgreicher Neubau für Vivantes in Berlin, um das Ziel der Vivantes…

Geriatrie Mönchengladbach‎

Neubau Geriatrie Städtische Kliniken Mönchengladbach. Horst Imdahl, Geschäftsführer…

Krankenhaus SRH Bad Wimpfen‎

Neubau Rehaklinik SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen

Hybrid-OP Siegen‎

Anbau Hybrid-OP Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen