Zurück zur Übersicht

Baustellenevent am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Rösrath

Gerade einmal ein Jahr nach Auftragseingang konnte die Stadt Rösrath gemeinsam mit ALHO das Richtfest für den neuen Erweiterungsbau des Schulzentrums feiern. Vor Ort erhielten die Besucher einen Eindruck vom 3.800 m² großen Modulbau und staunten darüber, was seit der ersten Modulanlieferung am 6. Oktober hier entstanden ist.

Anfang November 2025 war ein besonderer Tag für die Stadt Rösrath, das Schulzentrum Freiherr-vom-Stein und für ALHO: Gemeinsam mit der Stadt feierten wir das Richtfest für den neuen Erweiterungsbau. Gerade einmal ein Jahr nach Auftragserteilung steht das beeindruckende Bauprojekt bereits als Rohbau! Rund 60 geladene Gäste nutzten beim Baustellen-Event die Gelegenheit, den Fortschritt des Baus hautnah zu erleben. Unsere CEO Anette Höchst war ebenfalls vor Ort, als gebürtige Rösratherin betonte sie ihre persönliche Verbundenheit mit dem Projekt. Sie eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und spannenden Einblicken in die Vorteile der Modulbauweise.

Anschließend führten die Projektverantwortlichen die Besucher über die Baustelle. Der Rundgang ermöglichte einen greifbaren Eindruck vom neuen Bau und zeigte deutlich, wie schnell und effizient ein Modulgebäude entstehen kann. Die Begeisterung war spürbar, vor allem, wenn man sieht, was seit der ersten Modulanlieferung im Oktober bereits geleistet wurde.

Warum Modulbau für Schulen?

Der Erweiterungsbau umfasst stolze 3.800 m² und setzt konsequent auf Modulbauweise: schnell, nachhaltig, planbar. Gemeinsam mit den Architekten von futur.drei Planer GmbH haben wir ein Gebäude realisiert, das nicht nur funktional ist, sondern auch gestalterisch überzeugt. Die modulare Bauweise machte es möglich, Zeitpläne einzuhalten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Modulbau bietet für Bildungsbauten wie das Schulzentrum in Rösrath mehrere Vorteile:

  • Zeitersparnis: Durch vorgefertigte Module kann der Bau deutlich schneller hochgezogen werden.
  • Flexibilität: Räume lassen sich bei Bedarf erweitern, umstrukturieren oder wieder abbauen.
  • Nachhaltigkeit: Durch standardisierte Fertigungsprozesse wird der Materialverbrauch optimiert – gleichzeitig bleibt die Bauqualität sehr hoch.
  • Kostenkontrolle: Vorab planbare Elemente helfen, Budgetüberschreitungen zu vermeiden.

Ein Blick nach vorn

Mit dem Richtfest ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, aber noch lange nicht das Ende der Reise. Jetzt gilt es, den Innenausbau voranzutreiben, die Technik einzubauen und die Räume so zu gestalten, dass sie bald lebendige Lernorte für Schülerinnen und Schüler sind. Wir sind stolz, Teil dieses zukunftsweisenden Bildungsbaus in Rösrath zu sein. Der modulare Erweiterungsbau steht nicht nur als Symbol für modernes Bauen, sondern auch für starke Partnerschaften zwischen Stadt, Schule, Architektur und Industrie.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Marco Bingel
Vertrieb Industrie & Kommunen

Telefon: +49 2294 696-4126
Mobil: +49 171 1033387
E-Mail: marco.bingelnoSpam@alhonoSpam.com

Weitere Artikel