Blauer Engel

Der "Blaue Engel" ist ein Umweltgütesiegel, das in Deutschland vergeben wird. Es bietet Verbrauchern die Möglichkeit, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu erkennen. Das Umweltzeichen wurde 1978 vom deutschen Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt eingeführt und wird von der RAL gGmbH, einer Tochtergesellschaft des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. (RAL), vergeben. Der Blaue Engel kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die bestimmte Umwelt- und Gesundheitsstandards erfüllen. Die Kriterien für die Vergabe des Blauen Engels werden von unabhängigen Expertengremien erarbeitet und regelmäßig überprüft. Die Verwendung des Blauen Engels ist freiwillig, Unternehmen können sich dafür bewerben und ihre Produkte oder Dienstleistungen zertifizieren lassen.