DIN 276
Die DIN 276 - oder genauer gesagt die DIN 276-1 - ist eine Norm des Deutschen Instituts für Normung (DIN), die in Deutschland bei Bauprojekten angewandt wird, um einheitliche Standards für die Kostenermittlung zu gewährleisten. Die DIN 276-1 gliedert sich in verschiedene Abschnitte, welche die Struktur der Kostenermittlung im Bauwesen definieren. Dazu gehören Kostengruppen (Kosten für Grundstücke, Erschließung, Bauwerk, Außenanlagen und Baunebenkosten), Kostenphasen (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Objektbetreuung) , Kostenarten (Herstellungskosten, Baunebenkosten, Honorare für Architekten und Ingenieure, Finanzierungskosten) und Berechnungsgrundlagen, die festlegen, wie die einzelnen Kostenpositionen zu berechnen und welche Grundlagen dabei zu berücksichtigen sind.