Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Komplexität der nachhaltigen Entwicklung zu erfassen. Es verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte umfassen sollte. Es betont die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen diesen drei Dimensionen. Eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung erfordert die Integration und Berücksichtigung aller drei Säulen, um ein ausgewogenes und langfristig tragfähiges System zu schaffen. Unternehmen, Regierungen und Organisationen verwenden dieses Modell oft als Leitprinzip, um ihre Entscheidungen und Aktivitäten im Einklang mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu gestalten. Zudem bildet es die Grundlage für die Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen nach DGNB oder BNB.