Flächeninanspruchnahme

Der Begriff Flächeninanspruchnahme bezieht sich auf die Nutzung oder Bebauung von Flächen für Siedlungszwecke, Infrastruktur oder Industrie und steht im Zusammenhang mit der Ausdehnung menschlicher Siedlungen und Aktivitäten auf natürliche oder landwirtschaftliche Flächen. Die Minimierung der Flächeninanspruchnahme ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Entwicklung und des Umweltschutzes. Eine effektive Raumplanung mit dem Schutz von Naturräumen, nachhaltiges Bauen und die Förderung von Kompaktstädten sind Strategien, um die Flächeninanspruchnahme möglichst gering zu halten.