Graue Energie
Unter „Grauer Energie“ versteht man die nicht direkt sichtbare, aber dennoch vorhandene Energiemenge, die bei Herstellung, Transports, Lagerung und Abbau von Baustoffen und Baumaterialien verbraucht wird und somit, bevor ein Produkt genutzt wird. Die Berücksichtigung der grauen Energie ist ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Bauweisen. Um den Gesamtenergieverbrauch eines Gebäudes zu minimieren, sollte nicht nur die Energieeffizienz im Betrieb optimiert werden, sondern auch darauf geachtet werden, inwiefern ressourcen- und energieintensive Materialien eingesetzt werden. Eine Gesamtbetrachtung liefert die Analyse der Lebenszykluskosten, bei der der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes, einschließlich der grauen Energie, berücksichtigt wird.