Konstruktiver Brandschutz

Der konstruktive Brandschutz bezieht sich auf die Verwendung von Baumaterialien, Konstruktionen und Bauelementen, welche die Ausbreitung von Bränden in Gebäuden verhindern, verlangsamen oder begrenzen. Ziel ist es, die strukturelle Integrität eines Gebäudes während eines Brandes zu erhalten und so die Sicherheit von Personen zu gewährleisten und die materiellen Schäden zu minimieren. Neben dem organisatorischen und dem anlagentechnischen Brandschutz ist der konstruktive Brandschutz eine wesentliche Komponente eines ganzheitlichen Brandschutzkonzepts.