Sommerlicher Wärmeschutz
Unter dem sommerlichen Wärmeschutz versteht man bautechnische, die darauf abzielen, das Aufheizen von Gebäuden während der warmen Sommermonate zu verhindern oder zu reduzieren. So soll ein angenehmes Raumklima erreicht, der Bedarf an künstlicher Kühlung reduziert und somit den Energieverbrauch gesenkt werden. Der sommerliche Wärmeschutz ist ein zunehmend wichtiger Aspekt in der Gebäudeplanung, insbesondere in Regionen mit zunehmend heißen Klimaverhältnissen.