Wärmeschutz

Der Wärmeschutz umfasst alle Maßnahmen und Technologien, die den Wärmeaustausch zwischen einem Gebäude und seiner Umgebung zu regulieren. Ein Ziel dabei ist es, stets ein behagliches Raumklima zu schaffen. Daher unterscheidet man in winterlichen Wärmeschutz, bei dem die Räume warmgehalten werden, und sommerlichem Wärmeschutz, der das Aufheizen der Räume verhindern und die Kühl halten soll. Wesentliche Komponenten beim Wärmeschutz sind die Wärmedämmung, das Vermeiden von Wärmebrücken, Fenster und Türen, Luftdichtigkeit, Speicherfähigkeit der Materialien, Optimierung der Sonneneinstrahlung und die technische Gebäudeausstattung (TGA). Der Wärmeschutz ist nicht nur wichtig, um Energiekosten zu senken, sondern auch um den CO2-Ausstoß zu verringern und den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren.