Zurück zur Übersicht

Goethe-Uni-Frankfurt‎

Abgeschlossen

Neubau Seminargebäude Goethe-Universität, Frankfurt. Die Goethe-Universität hat mit einem Seminarpavillon aus ALHO- Raummodulen schnelle Abhilfe gegen den Engpass an Seminarräumen geschaffen und den Studenten freundliche, helle Arbeitsräume zur Verfügung gestellt.

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Entworfen wurde der 2.520 Quadratmeter Bruttogrundfläche umfassende Pavillon vom Immobilienmanagement der Goethe-Universität.

Von der Beauftragung bis zur Bauübergabe benötigte ALHO nur sechs Monate. Während ALHO die Erd- und Fundamentarbeiten ausführte, konnten die Module zeitgleich im Werk vorgefertigt werden. „Diese schnelle Bau- und Planungszeit wäre mit konventioneller Bauweise niemals zu realisieren gewesen und wir haben ALHO als professionelles und pragmatisches Unternehmen wahrgenommen“, erklärt Esref Yavuz einen der Gründe für die Entscheidung zur Modulbauweise. Besonders begeistert hat den Leiter der Abteilung Planen und Bauen im Bereich Immobilienmanagement aber die besonders hohe Ausführungsqualität des Modulgebäudes. Aufgrund der werkseitigen Vorfertigung der Module sind ALHO Gebäude stets von exzellenter Qualität.  
 

Durchdachte
Aufteilung

Auch den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten sind mit der Systembauweise keine Grenzen gesetzt. So unterteilt sich die Gebäudestruktur des Pavillons in drei klar ablesbare Zonen mit flexiblen Räumen unterschiedlichster Größe – in Servicezone, Erschließungs- und Kommunikationszone sowie eine Raumspange mit Seminarräumen. Dieser funktionale Aufbau ist nicht nur wirtschaftlich, sondern bietet den 720 Studenten aller Fachrichtungen, die sich bei Vollauslastung im Gebäude aufhalten, einfache Orientierung und gute Nutzbarkeit.

„Der Pavillon kommt bei Mitarbeitern und Studenten gut an,“ bestätigt Esref Yavuz. „Vor allem die erstklassigen Materialien und deren hohe Ausführungsqualität – wie beispielsweise die Türen mit Holzfurnier sowie die großzügigen innenliegenden Verglasungen im Bereich der Flurzonen – sorgen für ein angenehmes Raumgefühl in einem Gebäude, in dem man sich gerne aufhält.“ Und weil Lernen und Lehren nicht alles ist, kommen auch Kommunikation und Entspannung nicht zu kurz. Mit ihrer einladenden Pfosten-Riegel-Fassade und dem großen Terrassenbereich ist die Cafeteria im Erdgeschoss zu einem beliebten, kommunikativen Treffpunkt auf dem Campusgelände geworden.
 

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Universität Augsburg

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern hat ALHO in Zusammenarbeit mit dem staatlichen…

Forsthochschule Rottenburg

Ein zunehmend wichtiger Aspekt, wenn es um zukunftsweisende Architektur geht, ist das…

Uni SSC Siegen‎

Neubau Student-Service-Center Uni Siegen. Wachsende Studentenzahlen und eine…

Labor Uni Erlangen‎

Neubau Laborgebäude Uni Erlangen. Im Zuge der Gesamtplanung für eine…

Uni Köln Campus Nord‎

Neubau Seminargebäude Uni Köln