Abgeschlossen

Stadt Viernheim baut erstmals Kita in Modulbauweise.

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Mit der Entscheidung zur Modulbauweise hat sich die Stadt Viernheim beim Bau der neuen Kita „Entdeckerland“ für ein Bauwerk entschieden, das für Qualität, Funktionalität und Sachlichkeit steht.

Auf einer kompakten Grundfläche von etwa 26 m auf 36 m reihen sich die Stationen des vielseitigen Raumprogramms gut durchdacht aneinander. Dieses wurde von einer Gruppe aus Erziehern, Sozialarbeitern und Mitarbeitern des Jugendamtes im Vorfeld erarbeitet, mit der Zielsetzung, optimale Verhältnisse für die Kinder und Erzieher zu schaffen. Zur Eingangsseite präsentiert sich das Gebäude als schlanker, langer Riegel und wird durch das mittig angelegte Foyer geteilt. Zur Gartenseite zeichnen sich vier der insgesamt fünf Gruppeneinheiten wie Einzelhäuschen ab. Diese gestalterische Kleinteiligkeit ist kindgerecht und erleichtert den kleinen Nutzern zwischen 0 und 6 Jahren die Orientierung. Zwischen den Gruppeneinheiten mit jeweils einem rund 50 qm großen Aufenthaltsraum und 20 qm Nebenraumzone sind eingerückt die Sanitärzonen platziert. Der Grundriss wird in beiden Richtungen von einem Flur zoniert, der mit verglasten Eingangspforten in alle Himmelsrichtungen stets einen Blick ins Freie ermöglicht.
 

Durchdachte
Aufteilung

Auf der Haupteingangsseite sind neben einem großen Krippenraum mit Schlafbereich die Büros für die Einrichtungsleitung, die Personal- und ein Elternsprechzimmer angelegt. In einer geräumigen Küche wird das Mittagessen für die Kinder aufbereitet und im angrenzenden Bistro ausgegeben. Die 40 qm große Fläche kann über faltbare Trennwände dem zentralen Flur bei Bedarf zugeschaltet oder als separater, geschützter Bereich abgekoppelt werden. Multifunktion hat auch der große Bewegungsraum, in dem bei schlechtem Wetter getobt und geturnt werden kann, der aber auch für Feste und Veranstaltungen dient.

Jede Gruppeneinheit hat direkten Zugang zum Garten, bodentiefe Fenstertüren und Lichtkuppeln im Flachdach bringen viel Tageslicht ins Haus. Der große Garten erweitert das Spiel- und Lernangebot nach draußen in die Natur. Mit seiner hochwertigen Fassade aus HPL-Platten (High Pressure Laminate) in edlem Creme und dunklem Blau – übrigens die Trendfarbe des Jahres 2020 – ist das neue Gebäude der Hingucker im Stadtteil Bannholzgraben.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Kindertagesstätte Giebenach

In Giebenach (Schweiz) hat ALHO im September 2024 den Neubau einer modernen…

Kindertagesstätte Wolfsburg

Im Auftrag der Stadt Wolfsburg realisierte ALHO auf dem Gelände der ehemaligen…

Kita Zwerge vom Berge‎

Neubau Kita: Lebendig, bunt und zukunftsorientiert. Wie sieht eine Kindertagesstätte…

Kita Maison Relais Rosport-Mompach‎

Nachhaltiges Design und harmonische Campusintegration.

Kita Viernheim (Nr.2)‎

Modulare Kita: Gerne auch ein zweites Mal!

Städtische Kita Herkenweg‎

Pilotprojekt für nachhaltige Stahl-Holzmodulbauweise.

Kita & Fachschule Konzept-e Fellbach‎

Konzept-e baut in Fellbach Kinderhaus in Modulbauweise.

Kita Papageieninsel‎

Gemeinsam wachsen und sich wohlfühlen. Seit September 2017, pünktlich zum…