Zurück zur Übersicht

Wohngebäude Kaulbachstraße Bochum‎

Abgeschlossen

Neubau Wohngebäude Kaulbachstraße Bochum

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet ALHO ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau.

Für die Wohnungsbaugesellschaft VONOVIA realisiert das Unternehmen derzeit eine Reihe von Wohngebäuden. In der Bochumer Kaulbachstraße sind im Zuge der innerstädtischen Nachverdichtung durch VONOVIA drei viergeschossige Punkthäuser mit je 14 Wohneinheiten entstanden. Als städtebauliche Geste und Reaktion auf die an den Nordseiten angrenzende zwei- und drei-geschossigen Nachbarbebauung wurde in Abstimmung mit der Stadt eine Staffelung vorgenommen. Das Vollgeschoss springt im 4. OG jeweils drei Meter zurück  und schafft somit großzügige Dachterrassen.  Der Rücksprung ließ sich hervorragend mit der Modulbauweise vereinbaren, da hierfür jeweils nur ein Modul ausgelassen werden musste, die Systematik der Modulbaustruktur ansonsten aber unverändert blieb. Jedes der Punkthäuser in der Kaulbachstraße besteht aus 14 Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen: Es gibt sieben  Zweiraumwohnungen, zwei Dreiraumwohnungen, zwei Vierraumwohnungen sowie drei Zweiraumwohnungen für Rollstuhlfahrer. Alle Wohnungen sind durchgehend barrierefrei gestaltet. Die Gebäude werden mittig über eine „Gebäudespange“ mit einläufiger Treppe und Aufzuganlage erschlossen. Alle Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss verfügen über vorangestellte Balkone, Terrassen bei den Erdgeschosswohnungen und Dachterrassen bei den Wohnungen im 3. Obergeschoss.

Durchdachte
Aufteilung

Die lockere Anordnung der drei freistehenden Punkthäuser auf dem Grundstück sorgt für ein insgesamt sehr dynamisches Erscheinungs-bild. In den trichterförmig zulaufenden Außenraumzonen bleibt viel Platz für unterschiedlich gestaltete Erlebnis- und Erholungsflächen.  Hier sind grüne Mietergärten, abwechslungsreiche Spielplätze und weitere Verweilzonen angeordnet. Die Gebäude haben jeweils eine Grundfläche von rund 17 auf 19 Meter und sind ca.12,5 Meter hoch. Inklusive Balkone und Terrassen verfügt jedes Haus über eine Bruttogrundfläche von 1.378,78 m² und 945 m² Wohnfläche.

Die Häuser sind nicht unterkellert, im Erdgeschoss ist ein Technikmodul eingeplant. Alle Wohnungen verfügen über einen ausreichend groß dimensionierten Abstellraum innerhalb der Wohnung. Jedes Gebäude besteht aus 43 Raummodulen. Sie wurden im Werk in sieben Wochen präzise und unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und auf der Baustelle je Haus innerhalb von sieben Tagen zeitversetzt montiert. Die gesamte Bauzeit der drei Gebäude betrug - nachdem der Baugrund mit der Bodenplatte vorbereitet war - nur knapp 20 Wochen.
 

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Wohnheim Glückstädter Werkstätten‎

Sicherheit, Unterstützung und Komfort - mit diesen Begriffen lässt sich das Projekt…

Flüchtlingsunterkunft Erftstadt‎

Ein neues Zuhause im Grünen

Studentenwohnheim OstNiedersachsen‎

Modernes Wohnkonzept für Studierende: Das Hans-Sommer-Wohnheim in Braunschweig …

Wohnquartier "Spessart-Gärten"‎

„Spessart-Gärten“ - Lebenswertes Wohnquartier in Modulbauweise Bauabschnitt 1 …

Fachmarktzentrum Morsbach‎

Neubau des Fachmarktzentrums Morsbach. Mit seiner zentralen Lage und unmittelbarer…

Wohngebäude Familienheim Mosbach

Bauen auf den Punkt gebracht. Die Baugenossenschaft Familienheim Mosbach e.G. steht…

Wohngebäude Mühlheim am Main

23 geförderte Mietwohnungen in Modulbauweise

Wohngebäude DreieichBau AöR‎

Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum

Wohngebäude WGL Leverkusen‎

Erstes Wohngebäude in Modulbauweise für Wohnungsgesellschaft Leverkusen (WGL) …

Wohngebäude kwg Hildesheim‎

Die kwg Hildesheim setzt auf ALHO Modulbau-Qualität