Zurück zur Übersicht

ALHO Pressetag Kreisklinikum Siegen

Modulbau zum "Be-Greifen"

Pressetag bei ALHO mit Besichtigung Kreisklinikum Siegen

Knapp zwanzig Journalisten verschiedenster Fachmedien folgten im Herbst unserer Einladung zu einem Pressetag im ALHO-Werk Friesenhagen. Bei Präsentationen der Geschäftsleitung, einer Führung durch die Produktion und der anschliessenden Besichtigung des Neubaus im Kreisklinikum Siegen konnten die Besucher einen anschaulichen Eindruck von den Vorteilen des modernen Modulbaus gewinnen.

Über 730 Mitarbeiter an vier Produktions- und neun Vertriebsstandorten in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg beschäftigt die ALHO Gruppe insgesamt. Ende 2013 wird ein weiteres Vertriebsbüro in Veenendaal, Niederlande, eröffnet.

Peter Orthen, federführend im Vertrieb der ALHO Systembau GmbH, erklärte zum Einstieg die Idee des modularen Bauens: „Wir evolutionieren und revolutionieren das Bauen. Mit der industriellen Vorfertigung setzt der Modulbau die effizienten Prozesse der seriellen Fertigung unter gleichbleibenden Bedingungen für die Bauindustrie um und schliesst damit eine Lücke in der Entwicklung.“ Das verbreitete Vorurteil, die standardisierte, vorgefertigte Bauweise ziehe zwangsläufig eine langweilige Einheitsarchitektur nach sich, widerlegte Orthen mit vielfältigen Referenzobjekten, die von Büro- über Bildungs- und Forschungsimmobilien bis hin zu Gebäuden im Bereich Gesundheit und Pflege reichten.

Ganz konkret wurde der Modulbau für die Pressevertreter bei der anschliessenden Werksbesichtigung. „Wir produzieren Räume!“, stellte Michael Lauer, Architekt und ALHO Vertriebsleiter Nord, zu Beginn der Führung fest - was er durchaus wörtlich meinte. Denn in der 486 Meter langen Produktionshalle lässt sich der Entstehungsprozess eines Gebäudes vom nackten Stahlträger über jeden einzelnen Handwerksgriff bis hin zum fast fertig ausgestatteten und verladebereiten Raummodul hautnah miterleben. So beobachteten die Journalisten handwerkliche Mitarbeiter bei Schweissarbeiten und Lackierung, bei Innenausbau und Fenstermontage, während sie sich die verschiedenen Arbeitsschritte ausführlich erklären liessen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher von dem hohen Vorfertigungsgrad der Sanitär- und Treppenhausmodule. Denn in diesen Modulen werden bereits werksseitig sämtliche Installationen inklusive Fliesen und Sanitärobjekte sowie die finalen Treppen eingebaut. Auf diese Weise sind nach der Montage alle Geschosse sofort erschlossen.

Eines der interessantesten Module stellte ein vorgefertigter OP-Saal dar. Hier konnten sich die Medienvertreter ein handfestes Bild davon machen, wie die einzelnen Module des Klinikum-Neubaus im ALHO-Werk entstanden sind und welche Planung und Zusammenarbeit notwendig ist, um solch einen hohen Vorfertigungsgrad realisieren zu können.

Von der hohen Qualität eines Modulgebäudes konnten sich die Pressevertreter im Anschluss bei einem Rundgang durch den Neubau in Siegen überzeugen.

Zum Abschluss des Tages zogen die Teilnehmer ein einhelliges Fazit: „Wirklich interessant“, „Aufschlussreich“, „Beeindruckend“, „Lohnenswert“, so resümierten die Journalisten ihren Besuch bei ALHO. Wir nehmen es als Beweis dafür, dass sich auf solch eine anschauliche und im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifbare“ Art am besten erfahren lässt, wie gut die Modulbauweise komplexen und anforderungsstarken modernen Bauaufgaben gewachsen ist.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

22.07.2024

Indoor-Lokalisierung: Revolution in der Produktionsverfolgung ‎

Die Indoor-Lokalisierungstechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktionsprozesse deutlich zu optimieren. Durch die präzise Erfassung und Verfolgung von Objekten können sowohl bewegliche Güter als auch Personen in geschlossenen Räumen in Echtzeit lokalisiert werden.

04.08.2025

Neue Azubis in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Aufregung, Neugier und ein wenig Nervosität lagen in der Luft, als wir unsere neuen Auszubildenden am 01.08.2025 bei uns begrüßen durften.

30.08.2024

Bunte Spendenaktion

Gestern hatten wir die Ehre, den Erlös aus dem Verkauf der individuell gestalteten T-Shirts und der liebevoll zubereiteten Speisen der Langen Nacht der Republik 2024 an das Kinderhospiz Balthasar zu übergeben.

18.06.2020

Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS

Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

18.06.2020

Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS

Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.

04.08.2025

Neue Azubis in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Aufregung, Neugier und ein wenig Nervosität lagen in der Luft, als wir unsere neuen Auszubildenden am 01.08.2025 bei uns begrüßen durften.