Zurück zur Übersicht

Besuch Berufskolleg Siegen

Unterricht zum Begreifen

Berufskolleg Siegen zu Gast in der ALHO Raumfabrik

Anfang Juli stattet die Berufsschulklasse BZ 3 der technischen Zeichner des Berufskollegs Siegen der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen einen Besuch ab. Der Kontakt kam über die ALHO Auszubildenden Aaron Weber und Andreas Mauelshagen zustande, die beide diese Klasse besuchen.

Die Initiative, die ALHO Raumfabrik zu besichtigen, ging von der Klasse aus. Als sich zu Beginn des ersten Berufskolleg-Schuljahres die beiden Auszubildenden von ALHO mit ihrem Ausbildungsbetrieb vorstellten, war das Thema „Modulbau“ sowohl für Schüler als auch für Lehrer Neuland, und die Neugier war sofort geweckt. Werksbesichtigungen werden vom Berufskolleg gerne durchgeführt, da dabei sowohl Theorie als auch Praxis hautnah vermittelt werden können.

Am 4. Juli waren dann 25 Schüler in Begleitung von zwei Lehrern bei ALHO zu Gast. Nach einer Einführung in die Welt des Modulbaus durch Architekt Dipl.-Ing. Michael Lauer, der neben H. Dipl-Ing. Christian Hötzel bei ALHO für die Ausbildung der technischen Zeichner zuständig und zusätzlich Mitglied im Prüfungsausschuss für Techn. Zeichner bei der IHK Koblenz ist, ging es anschliessend in die Produktions-halle. Dort wurden im Rahmen der Besichtigung alle Arbeitsschritte der industriellen Vorfertigung im Modulbau an verschiedenen Projekten aufgezeigt.

Einer der Höhepunkte der Werksführung war die Besichtigung eines komplett ausgestatteten Mustermoduls für die Bettenstation eines Krankenhauses. Die Schüler hatten den Eindruck, in einem fertig eingerichteten Zimmer innerhalb eines kompletten Gebäudes zu stehen – und nicht in einem Modul mitten in der Produktion. Dementsprechend gross waren der Aha-Effekt und die Begeisterung für die innovative ALHO Bauweise.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

22.07.2024

Indoor-Lokalisierung: Revolution in der Produktionsverfolgung ‎

Die Indoor-Lokalisierungstechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktionsprozesse deutlich zu optimieren. Durch die präzise Erfassung und Verfolgung von Objekten können sowohl bewegliche Güter als auch Personen in geschlossenen Räumen in Echtzeit lokalisiert werden.

04.08.2025

Neue Azubis in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Aufregung, Neugier und ein wenig Nervosität lagen in der Luft, als wir unsere neuen Auszubildenden am 01.08.2025 bei uns begrüßen durften.

30.08.2024

Bunte Spendenaktion

Gestern hatten wir die Ehre, den Erlös aus dem Verkauf der individuell gestalteten T-Shirts und der liebevoll zubereiteten Speisen der Langen Nacht der Republik 2024 an das Kinderhospiz Balthasar zu übergeben.

18.06.2020

Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS

Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

18.06.2020

Richtfest für Erweiterungsgebäude der AGewiS

Drei Wochen nach Montagebeginn der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach steht der veredelte Rohbau.

04.08.2025

Neue Azubis in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Aufregung, Neugier und ein wenig Nervosität lagen in der Luft, als wir unsere neuen Auszubildenden am 01.08.2025 bei uns begrüßen durften.