Lycée Privé Emile Metz in Luxemburg
Das Lycée Privé Emile Metz (LPEM) in Luxemburg besteht bereits seit 1914 und bereitet…
Rückruf anfordern
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Jetzt starten
Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.
Downloads
Die wichtigsten Downloads auf einen Blick.
Um den steigenden Bedarf an Schulraum schnell zu decken, entschied sich die Stadt Bad Doberan für eine innovative Modulbauweise. Diese ermöglichte eine besonders schnelle Umsetzung des Projekts: Nach nur 16 Wochen Bauzeit vor Ort konnte das neue Grundschulgebäude in Betrieb genommen werden.
Ressourcen
Module
Baugrundfläche
m² BGF
Bauzeit
Wochen
Mehr Platz für große Ideen
Der dreigeschossige Neubau bietet ausreichend Platz für mehr als 250 Schüler und umfasst moderne Klassenräume, eine Mensa sowie einen erweiterten Schulhof. Für das Bauvorhaben wurde das alte Heizhaus mit Kantine abgerissen. Die Montage der Module erfolgte gezielt in den Sommerferien, um den Schulbetrieb nicht zu stören. Innerhalb weniger Wochen nach Ferienbeginn stand bereits der komplette Rohbau. Die vorgefertigten Module mit allen erforderlichen Anschlüssen wurden im August geliefert und in nur vier Tagen vor Ort zusammengesetzt. Anschließend liefen die restlichen Bauarbeiten während des Schulbetriebs zügig und geräuscharm weiter. Der Neubau umfasst acht neue Klassenräume für jeweils maximal 30 Schüler, zwei Seminarräume, ein Lehrerzimmer und einen Fahrstuhl, der Barrierefreiheit ermöglicht. Im Erdgeschoss befinden sich eine neue Küche und eine Mensa mit 99 Sitzplätzen, die auch als Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zur nachhaltigen Energiegewinnung rundet das Konzept ab. Dank der ALHO Modulbauweise konnte die Stadt Bad Doberan innerhalb kürzester Zeit eine zukunftsorientierte Lernumgebung für ihre Grundschüler schaffen.