Zurück zur Übersicht

Krankenhaus Jung-Stilling Siegen‎

Abgeschlossen

Modernste Klinik im Umkreis Aufstockung des Jung-Stilling-Krankenhauses Siegen. Nach dem Neubau eines High-Tech-Hybrid-OPs und der Modulbau-Aufstockung der Bettenstation um fünf Geschosse auf dem ehemaligen Hubschrauberlandedeck am Bauteil C, konnte ALHO mit der Realisierung des Bauteils G nun bereits das dritte Bauprojekt für das Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen erfolgreich fertigstellen. Das neue Bauteil wurde im Südosten an das Bestandsgebäude angebaut. Alle Geschosse sind unmittelbar an den Altbau angebunden – wodurch jede Ebene des Haupttrakts rund 1.000 Quadratmeter neue Fläche hinzugewinnt. Doch bei der Baumaßnahme geht es bei weitem nicht nur um mehr Platz, wie die Klinikleitung betont: Auch die Ausstattung diverser Abteilungen wird im Zuge der Baumaßnahmen auf den neuesten Stand gebracht.

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Da die zunächst geplante Pfahlgründung auf dem Hanggrundstück sehr lärm- und erschütterungsintensiv gewesen wäre, wurde kurzfristig auf eine 1,20 m dicke Plattengründung umgestellt. Fünf bauseitig errichtete Stahlbetongeschosse bilden die Basis für weitere sieben Modulbaugeschosse. Zusammen bieten die zwölf Etagen eine Bruttogeschossfläche von 12.000 qm, wovon 7.000 qm auf den Modulbau entfallen. „Im modernen Klinikbau wird immer häufiger auf die Modulbauweise gesetzt und so viel wie möglich damit realisiert – schon allein deshalb, weil die schnelle Bauzeit unschlagbar ist. Zudem sind Baustellen mit Raummodulen leise und schmutzarm – das ist wichtig, weil währenddessen der Klinikbetrieb weiterlaufen muss“, erläutert Architekt Oliver Schmidt.

Im 2.OG, dem ersten Modulbaugeschoss über der massiv errichteten „Basis“, befinden sich die neuen Räume für die Intensivmedizin – teilweise bis zu 50 qm große, stützenfrei konstruierte Räume. 16 neue Pflegeplätze wurden hier eingerichtet und mit hochmodernen Versorgungseinheiten ausgestattet. Über dem 2. OG wurden die Module 1,50 Meter auskragend angeordnet. Das hat auf den Bettenstationen nicht nur einen komfortablen Platzgewinn in den Patienten-Zimmern zur Folge sondern auch gestalterische Gründe. Diese Bereiche der Vorhangfassade wurden mit Faserzementplatten farblich abgesetzt und strukturieren bzw. akzentuieren die rund 40 Meter lange Fassade des Anbaus.

Videoimpressionen

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Krankenhaus Vivantes Berlin

Um das Ziel der Vivantes Krankenhäuser, höchste medizinische und pflegerische…

OP-Zentrum Amberg‎

Ein OP-Zentrum für das Klinikum St. Marien Amberg

Krankenhaus KK Siegen‎

Neubau Erweiterung Kreisklinikum Siegen

Radiologie Mühlacker‎

Neubau Radiologie Enzkreisklinik Mühlacker

OP Uniklinik Frankfurt‎

Anbau OP Uniklinik Frankfurt

MRT Homburg-Saar‎

Zweiter erfolgreicher Neubau für Vivantes in Berlin, um das Ziel der Vivantes…

Geriatrie Mönchengladbach‎

Neubau Geriatrie Städtische Kliniken Mönchengladbach. Horst Imdahl, Geschäftsführer…

Krankenhaus SRH Bad Wimpfen‎

Neubau Rehaklinik SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen

Hybrid-OP Siegen‎

Anbau Hybrid-OP Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen