Zurück zur Übersicht

ALHO realisiert vier Schulen in nachhaltiger Modulbauweise

Berliner Schulbauoffensive

Die Berliner Schulbauoffensive ist derzeit eines der größten Investitionsvorhaben für die Schulen in Deutschland. Ausgangspunkt für die Offensive war der starke Zuzug nach Berlin. Der Berliner Senat stellt im Zeitraum 2017 bis 2026 finanzielle Mittel in Höhe von 5,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Die vorgesehenen Mittel sollen den notwendigen Kapazitätsausbau durch Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen zeitgerecht gewährleisten, der Sanierungsstau soll abgebaut und der bauliche Unterhalt gesichert werden.

Für die Realisierung von drei Projekten im Rahmen der Schulbauoffensive zeichnet sich die ALHO Systembau GmbH verantwortlich. An den drei Grundschulen „Am Hohen Feld“, „Elisabeth Shaw“ und „Arnold Zweig“ im Bezirk Berlin Pankow entstehen derzeit Erweiterungsbauten in Stahlmodulbauweise. Bei der Stahlmodulbauweise handelt es sich um eine serielle Bauweise. ALHO-Gebäude werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige, dreidimensionale Raummodule in Fließfertigung - ähnlich der in der Automobilindustrie - produziert und auf der Baustelle sauber und leise zusammengefügt. Durch die zertifizierte industrielle Werksfertigung mit stetigen Qualitätskontrollen überzeugen ALHO Gebäude mit einem gleichbleibenden und höheren Qualitätsstandard als ihn konventionell errichtete Gebäude bieten können. 

Foto: Lean Production bei ALHO 

Doch auch in Sachen Nachhaltigkeit weist der Stahlmodulbau erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen Bauweisen auf. Diese beginnen beim Werkstoff Stahl, denn was kaum jemand weiß: Stahl ist weltweit das am meisten recycelte Material. Rund 99 % des Baustahls werden recycelt. Heute ist im Grunde jedes Stahlerzeugnis – und somit auch die Grundkonstruktion der Stahlmodule – ein Recyclingprodukt. Durch das Stahlrecycling werden in Deutschland jährlich mehr als 20 Mio. Tonnen CO2 vermieden - so viel, wie ganz Berlin in einem Jahr freisetzt. ALHO Stahlmodulgebäude werden in Lean Fertigung industriell produziert. Grundprinzip des Lean ist, Verschwendung zu minimieren. Alle Ressourcen – Material, Personal und Energie – werden optimal ausgeschöpft. Das reduziert den Ressourceneinsatz um 36 % und den Abfall um 70 %. Durch die Vorfertigung und die kurze Bauzeit vor Ort wird die Belastung durch Baustellenverkehr um 20 % und Lärm und Baustaub um 50 % verringert.

Drei nachhaltige Schulgebäude für Pankow

Nachdem sich ALHO in einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren durchsetzen konnte, wurden im Juni die Aufträge für die baugleichen Schulen an drei Standorten in Pankow erteilt. Die Gebäude bieten mit jeweils 880 Quadratmeter auf zwei Geschossen Raum für sieben Schulklassen. Das Erdgeschoss besteht aus einem Eingangsbereich mit Treppenhaus, drei Klassenräumen mit Nebenräumen, einer Teamzone für das Lehrpersonal, Sanitärbereichen für Schüler- und Lehrerschaft sowie Technikräumen. Das Obergeschoss umfasst vier weitere Klassenräume, einen Ruheraum und Sanitärbereich.  Die Fassade wird mit vorgehängten Faserzementtafeln in Beige und Braun abwechslungsreich und attraktiv gestaltet.

Die Erweiterung der Grundschule „Am Hohen Feld“ bildete den Auftakt der drei durch ALHO zu realisierenden Projekten. Hier begann am 13. Januar 2021 die Montage, bei der 20 vorgefertigte Stahlmodule in nur drei Montagetagen zum erweiterten Rohbau zusammengefügt wurden. Direkt im Anschluss begannen die Ausbauarbeiten.

Am 27. Januar begann die Modulmontage an der Grundschule Elisabeth-Shaw und am 02. März der Montagestart an der Grundschule Arnold Zweig.  Alle Schulen „Am Hohen Feld“ und Elisabeth-Shaw“ wurden bereits Ende Mai an den Bauherrn übergeben und konnten den Unterrichtsbetrieb aufnehmen. Mitte Juni folgt die Übergabe der Grundschule „Arnold Zweig“.  

Foto: Grundschule am Hohen Feld

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

27.11.2023

Modulbau weitergedacht: Das Holzhybridsystem

Der Klimawandel ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Um den CO2-Ausstoss massgeblich zu reduzieren, spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Der Energieverbrauch von Gebäuden im Betrieb ist dabei nur ein Aspekt.

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.