Zurück zur Übersicht

Gymnasium Johannstadt

Abgeschlossen

Grünes Dach, offene Räume, innovative Ausstattung

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Das Gymnasium Johannstadt hat im August 2023 ein neues, architektonisch und funktional überzeugendes Schulgebäude eingeweiht. Das Projekt ist die ideale Lösung für den gestiegenen Bedarf an Schulraum und löst die bisherigen Platzprobleme, die hier durch die Unterbringung von drei Schulen in einem Gebäude entstanden sind. Auf 3.113 m² Bruttogeschossfläche bietet der Neubau auf drei Etagen 15 Klassenräume und zahlreiche Fachräume für Kunst, Musik und Informatik. Insgesamt wurden in nur 16 Wochen die 62 Module eingesetzt, um ein flexibles und zeitgemäßes Raumangebot zu schaffen, das den Anforderungen eines modernen Bildungskonzepts gerecht wird. Mit dem Neubau erhält das Gymnasium Johannstadt nicht nur dringend benötigten Raum, sondern auch eine zukunftsfähige Infrastruktur.

Durch die Entscheidung für die Modulbauweise war eine schnelle Realisierung möglich, ohne dass Abstriche bei der Qualität gemacht werden mussten. Obwohl die Baugenehmigung aktuell nur befristet ist, bietet das Gebäude dennoch alle Möglichkeiten für die Zukunft: Es ist ein dauerhaftes Bauwerk, übertrifft die gesetzlichen energetischen Anforderungen und kann somit bei Bedarf über den Zeitraum der Genehmigung hinaus genutzt, erweitert oder zurückgebaut und an einem anderen Standort wiederverwendet werden. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil der im Werk vorgefertigten Modulbauweise und ermöglicht es, auf wechselnde Anforderungen schnell und unkompliziert zu reagieren. Eindrucksvoll ist auch die durchdachte Gestaltung des Gebäudes: Ein begrüntes Dach bietet ökologische Vorteile und trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei. Eine großzügige Eingangshalle und ein offenes Treppenhaus schaffen eine einladende Atmosphäre für die Schülerinnen und Schüler. Die moderne Fassadengestaltung mit horizontalem Besenstrichputz und eloxierten Blechkassetten verleiht dem Gebäude ein zeitgemäßes Aussehen, während Lochbleche zur Nachtlüftung für ein gesundes Raumklima sorgen. Neben den allgemeinen Unterrichtsräumen verfügt das Gebäude zusätzlich über Fachräume, die mit modernster medialer und technischer Infrastruktur ausgestattet sind. Die Ausgabeküche und der markante auskragende Modulrahmen als Vordach am Haupteingang runden die funktionale Ausstattung des Gebäudes ab.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Erweiterung der Oberschule Sickte

In Sickte entsteht ein neues Kapitel für modernes Lernen: Die ALHO Systembau GmbH…

Schulzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath

Am Schulzentrum Freiherr-vom-Stein hat es in den letzten Jahren sowohl…

Realschule in Dormagen

Die Stadt Dormagen hat ALHO nach einem europaweiten Verhandlungsverfahren mit…

Aufstockung der Karl-Lederer-Grundschule

Die Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried begegnet den steigenden Schülerzahlen mit…

Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen

Im August 2022 wurde mit dem Erweiterungsbau der Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen…

Grundschule "Buchenberg" in Bad Doberan‎

Um den steigenden Bedarf an Schulraum schnell zu decken, entschied sich die Stadt Bad…

Heisenberg-Gymnasium Dortmund‎

Deutschlands erster modularer Schulneubau aus grünem Stahl. Das Heisenberg-Gymnasium…

Max-Planck-Gymnasium in Dortmund‎

Erweiterung bei laufendem Schulbetrieb

Berswordt-Europa-Grundschule‎

Innovative Bildungsarchitektur. Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund…