Zurück zur Übersicht

Krankenpflegeschule AGewiS Gummersbach‎

Abgeschlossen

Nachwuchssicherung in der Pflege: Krankenpflegeschule in Modulbauweise. Mit dem Erweiterungsbau der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren AGewiS auf dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach schafft der Oberbergische Kreis eine gute Voraussetzung, dem steigenden Bedarf an Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen gerecht zu werden.

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Bis zu 400 Auszubildende können in dem modernen Gebäude zeitgleich unterrichtet werden.

Um keine wertvolle Zeit durch langwierige konventionelle Bauprozesse zu verlieren, setzten die Verantwortlichen dabei auf die moderne ALHO Modulbauweise: Von der Gründung bis zur Fertigstellung des Viergeschossers dauerte die Bauzeit nur rund neun Monate. Mit 3.700 qm Bruttogeschossfläche stellt der neue Bildungsbau einen wichtigen Meilenstein für die Nachwuchssicherung dar. Unterschiedlichste Fort- und Weiterbildungen unter anderem für das Gesundheits- und Pflegemanagement, die Pflegepädagogik und Palliative Care werden hier künftig stattfinden. Außerdem wird es umfassende Angebote für den Rettungsdienst und die Notfallmedizin geben. Nach Auftragsvergabe wurde der Gebäudeentwurf des Oberbergischen Kreises vom ALHO Planungsteam in ein Modulbauraster gegliedert und die Werkplanung erstellt. 72 Raummodule wurden im ALHO Werk in Morsbach produziert und fanden mit einem hohen Vorfertigungsgrad von 70 Prozent ihren Weg auf die Baustelle. Drei Wochen dauerte die Modulmontage, danach folgte der hochwertige Innenausbau.
 

Der rund 65 Meter lange und 15 Meter breite Gebäuderiegel wird an einer Schmalseite über ein in das Gebäudevolumen eingeschnittenen, wettergeschützten Vorplatz erschlossen. Die zweigeschossige, repräsentative Eingangshalle erhält über eine hochwertige Pfosten-Riegel-Glasfassade viel Tageslicht und hat über eine Galerie Sichtbezug ins erste Obergeschoss. Insgesamt 19 Seminarräume, zwei Fachpraxisräume, ein großer stützenfreier Veranstaltungssaal sowie fünf Besprechungsräume, 13 Büros, ein Konferenzraum, eine Bibliothek und ein Archiv verteilen sich auf den vier Etagen. Eine Küche, sanitäre Anlagen, Lager und Technikräume ergänzen das vielseitige Raumprogramm. Über eine gläserne Aufzugsanlage und zwei Treppenhäuser mit eigenen Außenzugängen werden die Geschosse barrierefrei erreicht und verteilt sich der Personenstrom.

Für die gestalterische Qualität von Entwurf und Innendesign zeichnet das Planungsteam im Baudezernat des Oberbergischen Kreises verantwortlich: Die Gebäudehülle des Neubaus wurde gestalterisch an die Industriekultur des historischen Steinmüller-Geländes angepasst. Mit der weißen Putzfassade und dem schwarzen Sockel aus Riemchenklinker wurden zudem die im Bergischen Land traditionellen Fassadenfarben Schwarz und Weiß aufgegriffen. Farbige Felder in den liegenden Fensterbändern setzen Akzente. Auch im Gebäudeinneren wurde viel Wert auf hochwertige Gestaltung mit Qualitätsmaterialien gelegt. Kreativ ist auch die Gestaltung der Wände, an denen in den Fluren Zitate berühmter Persönlichkeiten zu lesen sind.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Erweiterung der Oberschule Sickte

In Sickte entsteht ein neues Kapitel für modernes Lernen: Die ALHO Systembau GmbH…

Schulzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath

Am Schulzentrum Freiherr-vom-Stein hat es in den letzten Jahren sowohl…

Realschule in Dormagen

Die Stadt Dormagen hat ALHO nach einem europaweiten Verhandlungsverfahren mit…

Aufstockung der Karl-Lederer-Grundschule

Die Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried begegnet den steigenden Schülerzahlen mit…

Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen

Im August 2022 wurde mit dem Erweiterungsbau der Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen…

Grundschule "Buchenberg" in Bad Doberan‎

Um den steigenden Bedarf an Schulraum schnell zu decken, entschied sich die Stadt Bad…

Heisenberg-Gymnasium Dortmund‎

Deutschlands erster modularer Schulneubau aus grünem Stahl. Das Heisenberg-Gymnasium…

Max-Planck-Gymnasium in Dortmund‎

Erweiterung bei laufendem Schulbetrieb

Berswordt-Europa-Grundschule‎

Innovative Bildungsarchitektur. Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund…