Zurück zur Übersicht

Schule Friedrich-Stoltze-Schule Königstein‎

Abgeschlossen

Neubau Friedrich-Stoltze-Schule, Königstein

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Durch die steigenden Schülerzahlen war es an der Friedrich-Stoltze-Schule im Hochtaunuskreis (Hessen) erforderlich, die vorhandenen Schulraumkapazitäten zu erweitern, um eine räumliche Entlastung zu erreichen.

Gute Erfahrungen mit der Modulbauweise hatte der Bauherr bereits im Jahr 2009 gemacht, als an einer anderen Schule im Hochtaunuskreis ein neuer Klassentrakt zu errichten war. Durch das neue Raumkonzept kann die Friedrich-Stoltze-Schule nun in dem neuen, freundlich gestalteten Fachklassengebäude in eigenen Räumen den Unterricht für Naturwissenschaften und Arbeitslehre durchführen. Von der Gründung bis zur Technik übernahm ALHO nach gewonnener Ausschreibung die Planung und Realisierung des Wunschgebäudes, was gerade einmal acht Monate in Anspruch nahm. Die insgesamt 45 Module wurden sogar in nur fünf Tagen auf dem Schulgelände montiert.
 

Durchdachte
Aufteilung

Stützenfreie Klassenräume mit Größen zwischen 60 und 80 Quadratmeter für die Fächer Physik, Biologie und Chemie reihen sich an Bereiche für die Vorbereitung und Theorievermittlung, an einen Lehrerstützpunkt mit eigenem Sanitärtrakt, an zugehörende Technik- und Lagerflächen. Außerdem gibt es Werkräume für die Holz- und Metallverarbeitung. Die Strom- und Gas-Anschlüsse an den Arbeitsplätzen befinden sich in von der Decke absenkbaren Schienen. Alle Fachklassenräume verfügen über separate Be- und Entlüftungsanlagen, beheizt werden sie über das bestehende Nahwärmenetz der Schule.

Die Verantwortlichen des Hochtaunuskreises sind hochzufrieden: „Wir haben uns für die Modulbauweise entschieden, weil wir in sehr kurzer Zeit ein qualitativ hochwertiges Gebäude errichten mussten“, heißt es von Bauherrnseite. „An den Modulbau haben wir die gleichen Maßstäbe und Erwartungen gesetzt, wie an einen Massivbau. Und wir sind nicht enttäuscht worden.“

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Erweiterung der Oberschule Sickte

In Sickte entsteht ein neues Kapitel für modernes Lernen: Die ALHO Systembau GmbH…

Schulzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath

Am Schulzentrum Freiherr-vom-Stein hat es in den letzten Jahren sowohl…

Realschule in Dormagen

Die Stadt Dormagen hat ALHO nach einem europaweiten Verhandlungsverfahren mit…

Aufstockung der Karl-Lederer-Grundschule

Die Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried begegnet den steigenden Schülerzahlen mit…

Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen

Im August 2022 wurde mit dem Erweiterungsbau der Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen…

Grundschule "Buchenberg" in Bad Doberan‎

Um den steigenden Bedarf an Schulraum schnell zu decken, entschied sich die Stadt Bad…

Heisenberg-Gymnasium Dortmund‎

Deutschlands erster modularer Schulneubau aus grünem Stahl. Das Heisenberg-Gymnasium…

Max-Planck-Gymnasium in Dortmund‎

Erweiterung bei laufendem Schulbetrieb

Berswordt-Europa-Grundschule‎

Innovative Bildungsarchitektur. Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund…