Zurück zur Übersicht

Schule Gesundheitsberufe Mönchengladbach‎

Abgeschlossen

Neubau Schulzentrum für Gesundheitsberufen Mönchengladbach

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Bekanntlich sind alle guten Dinge drei

Nach dem Neubau der Geriatrie und der dazugehörenden Betriebs-Kita realisierten die Städtischen Kliniken Mönchengladbach nun auch ihr neues Schulzentrum für Gesundheitsberufe  mit den vielseitigen ALHO Raummodulen. Lediglich das Raumprogramm als „grobes Korsett“ war den hausinternen Architekten und Planern bei ALHO im Rahmen des öffentlichen Bieterwettbewerbs für das Gebäude vorgegeben. Mit einem auf die Bedürfnisse der künftigen Nutzer maßgeschneiderten Entwurf gelang es dem ALHO-Team, auf einem  H-förmigen Zweispangen-Grundriss mit 1.277 Quadratmetern fünf multifunktionale Lehrräume für 25-30 Krankenpflegeschüler sowie die Schulverwaltung zu platzieren. Eine Bibliothek, Archiv-, Labor- und Demoräume vervollständigen das Raumangebot und ermöglichen auch externen Gesundheits- und Krankenpflegern, das Gebäude für die Weiterbildung zu nutzen.

Das Gebäude ist bereits so vorbereitet, dass in einem zweiten Bauabschnitt problemlos bis zu zwei Erweiterungsetagen aufgestockt und mit Aufzug und Treppenhaus angebunden werden können. Genau diese dauerhafte Flexibilität ist für Horst Imdahl ein weiteres überzeugendes Argument, das für ALHO Modulgebäude spricht: „Modulare Bausysteme sind für uns als Krankenhausbetreiber prinzipiell hervorragend geeignet. Wir können umbauen, Räume umwidmen und Wände entfernen. Mit Modulbauten erreichen wir eine Flexibilität, die uns ein herkömmlicher Bau in dieser ausgeprägten Form nicht bieten kann.“ 

Auch technisch ist die Pflegeschule auf dem neuesten Stand: Interaktive Touch-Whiteboards bieten den Schülern digitales Lernen auf höchstem Niveau. Die dafür nötige Medienerschließung lieferte ALHO gleich mit. Eine auf dem Flachdach installierte Photovoltaikanlage stellt über das gesamte Jahr eine Strommenge von ca. 32.500 kWh zur Verfügung. Die neu installierte LED-Beleuchtung nutzt rund 13.900 kWh direkt von der Photovoltaikanlage. Beheizt wird das Gebäude über das klinikeigene Blockheizkraftwerk.

ALHO Modulgebäude verfügen systembedingt über einen sehr guten Schallschutz und so konnten die strengen Schallschutzanforderungen, die an Lehrgebäude gestellt werden, mit Bravour erfüllt werden. Dafür sorgen noch zusätzlich angebrachte Schallschutzsysteme aus akustisch wirksamen Abhangdecken und Wandbeplankungen. Konzentrierte Ruhe beim Lernen ist somit garantiert. Auch die Gestaltung der Außenanlagen wurde von ALHO übernommen und so konnte das Unternehmen dem Bauherrn Qualität von A bis Z aus einer Hand garantieren, mit nur einem Ansprechpartner für alle Fragen und einem dementsprechend reibungslosen Bauablauf.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Erweiterung der Oberschule Sickte

In Sickte entsteht ein neues Kapitel für modernes Lernen: Die ALHO Systembau GmbH…

Schulzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath

Am Schulzentrum Freiherr-vom-Stein hat es in den letzten Jahren sowohl…

Realschule in Dormagen

Die Stadt Dormagen hat ALHO nach einem europaweiten Verhandlungsverfahren mit…

Aufstockung der Karl-Lederer-Grundschule

Die Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried begegnet den steigenden Schülerzahlen mit…

Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen

Im August 2022 wurde mit dem Erweiterungsbau der Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen…

Grundschule "Buchenberg" in Bad Doberan‎

Um den steigenden Bedarf an Schulraum schnell zu decken, entschied sich die Stadt Bad…

Heisenberg-Gymnasium Dortmund‎

Deutschlands erster modularer Schulneubau aus grünem Stahl. Das Heisenberg-Gymnasium…

Max-Planck-Gymnasium in Dortmund‎

Erweiterung bei laufendem Schulbetrieb

Berswordt-Europa-Grundschule‎

Innovative Bildungsarchitektur. Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund…