Zurück zur Übersicht

Schule Terrassenufer Dresden‎

Abgeschlossen

Neubau Schule Terrassenufer Dresden

Besichtigung anfragen

Lookbook herunterladen

  • Ressourcen

    Module

  • Höhe

    Geschosse

  • Bauzeit

    Wochen

Die sächsische Landeshauptstadt plant in den kommenden Jahren Investitionen in Bildungsimmobilien.

Damit die Schülerinnen und Schüler für die Zeit der Baumaßnahmen ungestört lernen können, ziehen sie in sogenannte „Bauauslagerungsstandorte“. Ein solcher ist die neue Schule in Modulbauweise am Dresdner Terrassenufer. Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist Dresdens erste Modulbauschule in Betrieb. ALHO agierte bei dem dreigeschossigen, hochwertigen Neubau als Investor und vermietet ihn in den kommenden 10 Jahren an die Stadt. Erster Nutzer ist das Gymnasium Dresden-Plauen, dessen Stammhaus derzeit saniert und erweitert wird. Die Enge des Baufelds zwischen dem Hotel Terrassenufer und einem Schulbestandsgebäude sowie die Lage am Elbeufer stellte in mehrerlei Hinsicht eine Herausforderung für die Planer dar. So musste das Gebäude aufgrund der Hochwassergefahr durch die Elbe auf ein aufwendiges Gründungsbauwerk als durchlässige Aufständerung aufgesetzt  werden. Im Notfall kann Wasser nun unter dem Bauwerk hindurchfließen. 108 im Werk vorgefertigte Module wurden in nur 18 Tagen vor Ort zu einem dreigeschossigen Bauwerk montiert.
 

Das Schulgebäude am Terrassenufer entstand nach Plänen des Dresdner Architekturbüros F29. Als Zweispänner konzeptioniert, bietet der schlanke, 55 Meter lange Gebäuderiegel entlang des mittig angelegten Flurs Platz für insgesamt 13 lichtdurchflutete Klassenzimmer. Ergänzt wird das Raumangebot durch neun modern ausgestattete Fachkabinette für den Biologie, Chemie, Physik sowie Kunst- und Musikunterricht – inklusive der dazu gehörenden Bereiche für die Vorbereitung, einem Lehrerzimmer und einem Mehrzweckraum.

Die Schule ist barrierefrei über eine Rampe an der Südseite des Gebäudes erschlossen und verfügt über Treppenhäuser an jeder Stirnseite. Sehr gelungen ist die Gestaltung der anthrazitgrauen Putzfassade, die im Bereich der Fensterbrüstungen und der Flachdachattika mit weißen Bändern abgesetzt ist. Eine Pusteblumen-Malerei lockert die Flächen gestalterisch auf. Im Bereich der Sanitärfenster dient sie als Sichtschutz und setzt sich als Leitmotiv auch auf weiteren Fenstern und Glastüren fort.

Kontaktieren Sie uns direkt. Unser Team ist für Sie da.

Sie haben Fragen oder möchten uns mit einem Projekt beauftagen? Geben Sie uns direkt Bescheid.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.
Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bitte Feld korrekt ausfüllen.

Weitere Referenzen

Erweiterung der Oberschule Sickte

In Sickte entsteht ein neues Kapitel für modernes Lernen: Die ALHO Systembau GmbH…

Schulzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath

Am Schulzentrum Freiherr-vom-Stein hat es in den letzten Jahren sowohl…

Realschule in Dormagen

Die Stadt Dormagen hat ALHO nach einem europaweiten Verhandlungsverfahren mit…

Aufstockung der Karl-Lederer-Grundschule

Die Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried begegnet den steigenden Schülerzahlen mit…

Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen

Im August 2022 wurde mit dem Erweiterungsbau der Erich-Kästner-Schule in Höhenkirchen…

Grundschule "Buchenberg" in Bad Doberan‎

Um den steigenden Bedarf an Schulraum schnell zu decken, entschied sich die Stadt Bad…

Heisenberg-Gymnasium Dortmund‎

Deutschlands erster modularer Schulneubau aus grünem Stahl. Das Heisenberg-Gymnasium…

Max-Planck-Gymnasium in Dortmund‎

Erweiterung bei laufendem Schulbetrieb

Berswordt-Europa-Grundschule‎

Innovative Bildungsarchitektur. Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund…