Zurück zur Übersicht

DETAIL Modulbau-Buch

Planen und Bauen mit Raummodulen - Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

Kürzlich veröffentlichte die Fachzeitschrift DETAIL das neue Fachbuch zum Modularen Bauen. Architekten, Planer und Interessierte erfahren hier, welche aktuellen Entwicklungen sich im Bauen mit Raummodulen ergeben. 

Herausgeber Jakob Schoof leitet in seinem Editorial "Modulbauweise neu entdeckt" in das Thema ein, indem er das Nachholpotenzial der Baubranche in Bezug auf die Industrialisierung darlegt. Der Modulbau birgt hingegen viele, auch politische, Hoffnungen, schaut man sich den Wohnungsbaupakt an: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr will die Regierung errichten. Eine große Herausforderung, die in diesem Umfang nur durch Modulbauten zu stemmen ist. Der zeitliche Aspekt und weitere Vorteile, wie witterungsunabhängige Fertigung und beschleunigte Genehmigungsprozesse, sprechen außerdem dafür. Das Buch sammelt in Projektberichten und Interviews Erfahrungen von Architekten und gibt Hinweise für die Planung von Modulgebäuden. 

Als Hersteller durften wir am DETAIL Modulbaubuch mitwirken und unsere Anregungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Projektumsetzung einbringen. "Allein mit fliegenden Bauten wird sich der Bedarf an Wohnungen, Büros, Gesundheits- und Schulbauten in Deutschland in den kommenden Jahren gewiss nicht decken lassen.", so Jakob Schoof. Ohne den Modulbau wird es aber erst recht nicht gehen, also setzen wir auf eine Zusammenarbeit, Hand in Hand, in der jeder vom Gegenüber lernen und profitieren kann. So können wir dem Ziel zumindest ein Stück näher rücken, schnell qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen. 

Der diesjährige DETAIL Modulbaukongress schafft eine Plattform für Architekten, Planer sowie Unternehmen. Neben zahlreichen Fachvorträgen bietet er die Möglichkeit, die Bauweise kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Projekte und Erfahrungen auszutauschen. Seien Sie dabei – am 14.09.2023 in Stuttgart oder via Live-Stream!

Das Buch ist für 39,90 Euro unter der ISBN-Nummer 978-3-95553-5-957 im Fachbuchhandel erhältlich oder direkt im DETAIL Online-Shop.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.01.2023

Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Container

Wer in Deutschland ein Gebäude errichten möchte, benötigt dafür grundsätzlich und unabhängig von der Bauweise eine Baugenehmigung. Das Bauordnungsrecht steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer und wird von ihnen in den Landesbauordnungen geregelt. Dort sind die Rahmenbedingungen zur Erlangung einer Baugenehmigung festgelegt.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

26.03.2021

Mit individuellen, seriellen Modulbauten die Wohnraumlücke schliessen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet das seit über 50 Jahren praktizierende Unternehmen mit dem „Kompetenz-Center Wohnungsbau“ ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau als Mietwohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schliessen sich bei der Modulbauweise nicht aus!

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.