Zurück zur Übersicht

Baukosten im Modulbau

Was kostet ein Bürogebäude, Kindergarten, Krankenhaus etc. in Modulbauweise?

Betrachtet man die reinen Baukosten, sind diese für ein Bürogebäude, ein Krankenhaus oder einen Kindergarten bei der Erstellung in Modulbauweise mit denen eines in konventioneller Bauweise errichteten vergleichbar.

So wenig wie man die Frage „Was kostet ein blaues Auto“ beantworten kann, kann man auch beispielsweise die nach den Baukosten für ein Bürogebäude pro qm beantworten. Denn je nach Ausstattung und Innenausstattung sind die „Baukosten qm Bürogebäude“ sehr unterschiedlich. Die Kosten für ein Bürogebäude als Neubau bewegen sich beispielsweise zwischen 1.000 und 1.400 Euro netto je Quadratmeter Bruttogrundfläche.

Festpreisgarantie für Neubauten

Die Kosten für die Erstellung eines Modulgebäudes sind mit denen eines konventionell errichteten Gebäudes vergleichbar oder liegen zum Teil sogar günstiger. Bei konkretem Bedarf erfragen Sie bitte die Baukosten für Ihr neues Verwaltungsgebäude – ebenso wie die Kosten für einen Kindergarten oder für ein Krankenhaus – bei Ihrem ALHO- Ansprechpartner.

Wir geben Ihnen für Ihr Gebäude eine Festpreisgarantie. Da es sich beim Modulbau um ein Verfahren zum Fertigbau in industrieller Produktionsweise handelt, können ALHO Gebäude sicherer kalkuliert werden als dies in konventionellen Bauweisen möglich ist. Auf Basis von Baugruppen- und Stücklisten können im Modulbau die benötigten Rohstoffe und Materialien nach exakten Massen ermittelt werden und somit die Preissicherheit gewährleisten. Dank der witterungsunabhängigen Fertigung in unserer Produktionshalle, garantieren wir Ihnen zudem die Lieferung zum Fixtermin.

Geldwerter Vorteil: verkürzte Bauzeit

Da der Neubau eines Bürogebäudes oder auch eines Wohngebäudes in der Regel durch die Modulbauweise 70 % schneller ist als in konventionellen Bauweisen und die Gebäude somit schneller in Betrieb genommen oder vermietet werden können, bietet der Modulbau geldwerter Vorteile, die sich für öffentliche wie private Bauherren und Investoren somit von Anfang an bezahlt machen.

Aufgrund der witterungsunabhängigen Produktion kann ALHO das ganze Jahr über bauen. Die dadurch erzielte Verkürzung der Bauzeit verkürzt somit auch die Finanzierungsperiode, und kürzere Finanzierungszeiten wirken sich positiv auf die anfallenden Zinsen aus. Des Weiteren können die Gebäude schneller in Betrieb genommen und vermietet werden, und erzielen so auch früher Einnahmen. Zudem bedeutet Modulbau durch seine zertifizierten Abläufe und stetigen Kontrollen für höhere Qualität als sie konventionelle Bauweisen bieten können. Bedenkt man, dass „Kostentreiber für die Baukosten Nummer eins“ die Mängel und deren Beseitigung sind, bietet der Modulbau Bauherren Sicherheit – technisch, zeitlich und in Bezug auf die Baukosten für das Bürogebäude, das Krankenhaus oder den Kindergarten.

Möchten Sie sich über den Modulbau informieren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.01.2023

Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Container

Wer in Deutschland ein Gebäude errichten möchte, benötigt dafür grundsätzlich und unabhängig von der Bauweise eine Baugenehmigung. Das Bauordnungsrecht steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer und wird von ihnen in den Landesbauordnungen geregelt. Dort sind die Rahmenbedingungen zur Erlangung einer Baugenehmigung festgelegt.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

26.03.2021

Mit individuellen, seriellen Modulbauten die Wohnraumlücke schliessen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet das seit über 50 Jahren praktizierende Unternehmen mit dem „Kompetenz-Center Wohnungsbau“ ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau als Mietwohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schliessen sich bei der Modulbauweise nicht aus!

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.