Zurück zur Übersicht

Serieller Wohnungsbau‎

Modulare, industrielle Konzepte für modernes Wohnen

Beim Bauen in der Stadt und bei der Schaffung von Wohnraum für Viele sind neue, effiziente Konzepte gefragt. Die ALHO Modulbauweise leistet einen Beitrag zur Deckung des extrem hohen Bedarfs und setzt dabei ihre Vorteile gezielt ein: kurze Bauzeit, dauerhafte Flexibilität und die Möglichkeit, nachhaltig kostengünstig zu bauen.

Die vielfältigen Lebensmodelle in unserer Gesellschaft erfordern flexiblen Wohnraum. Gemeinsam mit auf Geschosswohnungsbau spezialisierten Architekten hat ALHO Grundrisse für Wohnungstypen entwickelt – von der Micro-Wohnung bis hin zur 4-Zimmer-Familienwohnung. Alle Grundrisse basieren auf einem wirtschaftlichen Modulraster, sind flächenoptimiert konzipiert und lassen sich an die jeweils spezifischen Wohnungsgrößen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus anpassen. Architekten können nun je nach Bedarf des Bauherrn die unterschiedlichen Wohnungstypen zu einem Gebäude kombinieren.

Modulgebäude – das sind keine Bauten von der Stange, sondern vom Architekten entworfene Gebäude. In puncto Gestaltung bieten sich alle Freiheiten – unabhängig voneinander in jedem Geschoss. Die unterschiedlichsten Gebäudekonfigurationen sind denkbar – von Gebäuden mit Laubengängen über Punkthäuser bis hin zu Blockrandbebauung und Gebäuderiegeln. Was die Fassadengestaltung angeht, ist alles möglich, was auch die konventionelle Bauweise bietet. Modulbau bedeutet daher weder „Plattenbau“ noch das Aufeinanderstapeln von Containern, sondern überzeugt durch ansprechende Architektur, die von konventionell errichteten Gebäuden nicht zu unterscheiden ist. Außer der Architekt spielt die Möglichkeiten der Modulbauweise gezielt aus – z.B. mit frei auskragenden Balkonen und Loggien oder versetzter Anordnung der Module.

Mit Raummodulen entstehen Wohngebäude mit behaglicher Wohnatmosphäre. Dank des systembedingten zweischaligen Wand- und Deckensystems erreichen Modulbauten in Sachen Schallschutz bessere Werte als in der DIN 4109 gefordert. Ähnliches gilt für den Wärmeschutz in Bezug auf die EnEV 2016. Nachhaltig und kostengünstig bauen ist für ALHO kein Widerspruch. Modulgebäude haben in Sachen Life Cycle Kosten deutliche Vorteile: Konkrete Berechnungen sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Modulbau rund 12 Prozent günstiger abschneidet als konventionell errichtete Gebäude. Zudem steht der Modulbau durch seine industrielle Fertigung mit zertifizierten Abläufen und stetigen Kontrollen für eine hervorragende Qualität. Bedenkt man, dass „Kostentreiber Nummer eins“ am Bau die Mängel und deren Beseitigung ist, bietet der Modulbau einfach Sicherheit – technisch, zeitlich und finanziell.

Grundsätzlich ist die Modulbauweise auch für Anbau oder Aufstockung ideal. Doch wie wäre es mit aufgeständerten Wohnungen über Parkplätzen? Oder die Flachdächer von Supermärkten und Parkhäusern als Baugrund für die städtebauliche Nachverdichtung nutzen? Auch das ist mit der ALHO Modulbauweise dank der im Vergleich zum Massivbau erheblich leichteren Konstruktion denkbar.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.01.2023

Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Container

Wer in Deutschland ein Gebäude errichten möchte, benötigt dafür grundsätzlich und unabhängig von der Bauweise eine Baugenehmigung. Das Bauordnungsrecht steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer und wird von ihnen in den Landesbauordnungen geregelt. Dort sind die Rahmenbedingungen zur Erlangung einer Baugenehmigung festgelegt.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

26.03.2021

Mit individuellen, seriellen Modulbauten die Wohnraumlücke schliessen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet das seit über 50 Jahren praktizierende Unternehmen mit dem „Kompetenz-Center Wohnungsbau“ ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau als Mietwohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schliessen sich bei der Modulbauweise nicht aus!

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.