Modulares Bauen für moderne Bildung

Im Auftrag der Stadt Wolfsburg realisierte ALHO auf dem Gelände der ehemaligen Ferdinand-Porsche-Realschule in der Kolpingstraße eine innovative Kindertagesstätte in Modulbauweise. Der zweigeschossige Neubau bietet Raum für vier Gruppen mit insgesamt rund 90 Betreuungsplätzen und wurde passgenau auf die Anforderungen eines modernen pädagogischen Konzepts zugeschnitten. 

0
Module
0
Geschosse
0
qm Baugeschossfläche

Flexible Raumlösung für individuelle pädagogische Konzepte 

Die Kita an der Schule wurde für vier Gruppen konzipiert: 

  • eine Krippengruppe 
  • eine altersübergreifende Gruppe 
  • zwei Kindergartengruppen, davon eine integrativ gestaltet 

Dabei verteilen sich die Gruppen altersgerecht über beide Etagen: Während sich im Erdgeschoss die Krippen- und altersübergreifende Gruppe befinden, sind im Obergeschoss die Kindergartenräume untergebracht mit direktem Zugang zur großzügigen, bespielbaren Außenterrasse, die ebenfalls pädagogisch nutzbar ist. 

Schwerpunkt „Forschen“  

Die Kita verfolgt das pädagogische Konzept des „Early Excellence“-Ansatzes und legt den Schwerpunkt auf naturwissenschaftlich-technisches Lernen. Durch eine enge Kooperation mit dem Phaeno Wolfsburg und einer benachbarten städtischen Kita entstehen vielfältige Bildungsimpulse. Die modulare Bauweise ermöglichte dabei eine maßgeschneiderte Raumstruktur, die dieses offene, kindzentrierte Konzept optimal unterstützt. Innen wie außen bietet die Kita zahlreiche altersgerechte Anregungen zum Forschen, Experimentieren und Entdecken. Besonderes Augenmerk lag auf einer kindgerechten Gestaltung mit viel Tageslicht, hellen Räumen und einer naturnahen Außenspielfläche mit Schaukel, Matschanlage, Werkbank und Kletterturm. Auch energetisch ist die Einrichtung vorbildlich: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt die Stromversorgung. 

Mit dem Kita-Neubau in Wolfsburg zeigt sich einmal mehr, wie modulares Bauen mit ALHO der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen flexibel und effizient begegnet. Kurze Bauzeiten, nachhaltige Materialien und durchdachte Raumkonzepte machen modulare Gebäude zu einer idealen Lösung für Kommunen – ganz im Sinne einer familienfreundlichen und bildungsstarken Stadtentwicklung. 

Mehr zum modularen Kita-Bau erfahren

Weitere Infos & Fotos