Projekte

Baubeginn des Erweiterungsgebäudes für AGewiS und Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg

Zusätzliches Gebäude für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen

Am Dienstag (26.05.2020) hat die Montage der Raummodule für die Erweiterung der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach begonnen. Auftragnehmer ist die Firma ALHO Systembau GmbH aus Morsbach.

Freude über den Baubeginn des Erweiterungsgebäudes auf dem Steinmüller-Gelände (Foto oben v.l.n.r.): Peter Orthen, Geschäftsführer der ALHO Systembau GmbH; Landrat Jochen Hagt; Albert Holschbach, Gesellschafter der ALHO Systembau GmbH; Kreisdirektor und Betriebsleiter AGewiS Klaus Grootens; Baudezernent Felix Ammann; Akademieleiterin Dr. Ursula Kriesten und Gabriele Keil-Riegert, Leiterin des Amtes für Immobilienwirtschaft.

IInsgesamt besteht das Gebäude aus 72 Raummodulen. Nach der Montage des veredelten Rohbaus folgen die Ausbaugewerke und die Außenanlagen. Die Fertigstellung ist für September geplant. Durch zusätzliche Auflagen im Rahmen der Genehmigung des Bauvorhabens in Modulbauweise und die Auswirkungen der Corona-Pandemie hatte sich der Baubeginn um fünf Monate verzögert. Auf einer Nutzfläche von 2.400 m entstehen 19 Seminarräume, zwei Fachpraxisräume, ein Veranstaltungsraum sowie fünf Besprechungsräume und vier Büros. Die Kosten für Grundstück und Neubau belaufen sich auf 9,8 Mio €.
Für Peter Orthen, Geschäftsführer der ALHO Systembau GmbH ist dieser Erweiterungsbau ein besonderes Projekt: "Uns freut es, als europaweit agierendes Unternehmen, in der Heimat unser Können unter Beweis zu stellen und sind stolz darauf, das exponierte Steinmüller-Gelände mit gestalten zu dürfen."

Das Gebäudes AGewiS 2 wird der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren dienen. Das Schulungsgebäude steht zukünftig bis zu 400 Auszubildenden zur Verfügung, die aktuell die Altenpflege-, die neue generalistische Pflegeausbildung und die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/innen oder zum/zur Rettungssanitäter/in absolvieren. Zudem werden verschiedene Fort- und Weiterbildungen im Gebäude stattfinden. Dies sind z.B. Weiterbildungen für das Gesundheits- und Pflegemanagement,die Pflegepädagogik, Palliative Care, Betreuungsassistenten, Außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege und umfassende Angebote für den Rettungsdienst und die Notfallmedizin, wie z.B. 30-Stundenfortbildungen, Ergänzungsprüfungen und ärztliche Fortbildungen.
Im letzten Jahr haben 1.100 Personen Weiterbildungen der AGewiS wahrgenommen. „Aktuell führen wir ca. 20.000 Unterrichtsstunden pro Jahr durch, für mehr als 180 Kooperationspartner der Region. Die Bedarfe an Qualifizierungen in Gesundheitsberufen an der AGewiS wachsen weiter“, führt Landrat Jochen Hagt aus. Geplant ist, dass die Außenstelle der AGewiS in der ehemaligen Katholischen Grundschule in Bergneustadt nach dem Umzug ins neue Gebäude aufgegeben wird.

Das bereits bestehende Akademiegebäude AGewiS 1 wird ab Herbst durch das Gesundheits- und Bildungszentrum des Kreiskrankenhauses Gummersbach genutzt.

Pressemitteilung & Fotos: www.obk.de

 


Weitere Artikel aus dem ALHO Blog
Projekte

Für die Zukunft gebaut

ALHO baut in Jena modernes Bürogebäude für Software-Entwickler

Nachhaltigkeit

Produktionsevent zum Projektauftakt

Erstes Projekt mit Grünem Stahl geht in die Produktion

News

Die Lange Nacht 2023

Nach 4 Jahren Pause ein voller Erfolg - die ALHO Gruppe war dabei!

Nachhaltigkeit

Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit

ALHO realisiert in Dortmund das erste Modulgebäude Deutschlands mit grünem Stahl

Events

ALHO auf der EXPO REAL 2023

Besuchen Sie uns auf der EXPO REAL vom 04. bis 06. Oktober 2023 in München.

News

Unsere neuen Azubis 2023

Herzlich Willkommen in der ALHO Gruppe!