Events

digitaltalk. Bauen für die Bildung

Kommunale Entscheider, Architekten und Pädagogen sind sich einig: Neue Schulen braucht das Land, die zeitgemäße Bildung in hochwertiger Architektur ermöglichen und in denen sich Lehrer wie Schüler wohlfühlen.

Neue Schulen braucht das Land

Kommunale Entscheider, Architekten und Pädagogen sind sich einig: Neue Schulen braucht das Land, die zeitgemäße Bildung in hochwertiger Architektur ermöglichen und in denen sich Lehrer wie Schüler wohlfühlen. Und das möglichst schnell! Doch wie lassen sich diese Gebäude in großer Anzahl, kurzer Zeit und noch dazu qualitätsvoll errichten? Das modulare Bauen mit seinem flexiblen Baukastensystem schafft genau diese Möglichkeit. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Typenschulen in unterschiedlicher Größe und mit variierendem Raumprogramm realisieren. Sebastian Trautmann vom Modulbauer Alho, Jan Hohlfeld vom Planungsbüro Hohlfeld Architektur und Dr. Moritz Püstow von KPMG diskutieren die Chancen für eine nutzergerechte Schulungslandschaft und warum das Vergaberecht kein Hemmschuh für den Modulbau ist.

Mehr Infos und Anmeldung zur Veranstaltung beim Veranstalter Heuer-Dialog.

 


Weitere Artikel aus dem ALHO Blog
Bau-Trends

ALHO: Schritt für Schritt in die digitale Modulbau-Zukunft

BAU 23: Digitale Transformation

Bau-Trends

Mit der ALHO Modulbauweise die Ressourceneffizienz im Bauwesen steigern

BAU 23: Ressourcen und Recycling

Bau-Trends

Moderne Modulbauweise in Zeiten des Klimawandels

BAU 23: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Bau-Trends

Mit Modulbauweise aus der Wohnraumkrise

BAU 23: Die Zukunft des Wohnens

Bau-Trends

"Modulares Bauen" ist Leitthema der BAU 2023

BAU 23: ALHO präsentiert bewährte Modulbau-Qualität und nachhaltige Innovation

News

ALHO wünscht frohe Weihnachten

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu…