Projekte

Erstes Projekt in Modulbauweise realisiert

Referenzfilm Bergische Diakonie Aprath‎

1882 gründete der Pfarrer Karl Heinersdorff in Wuppertal ein Zufluchtshaus für Frauen in Not. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus die Bergische Diakonie Aprath (BDA) – heute der Unternehmensverbund Bergische Diakonie mit verschiedenen Einrichtungen der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Hilfen für Menschen mit psychischen oder Suchterkrankungen.

Mit nahezu 1.900 Mitarbeitern ist die Bergische Diakonie zur größten Arbeitgeberin der Stadt Wülfrath herangewachsen.

Auf dem Zentralgelände sind die Gebäude der Bergischen Diakonie in parkähnlicher Umgebung als eigene kleine Stadt angelegt – mit Kirche, Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Förderschule sowie zahlreichen Wohn- und Therapiegebäuden. Dazu gehörte bis vor kurzem auch das an den Gründervater erinnernde „Haus-Karl-Heinersdorff“, eine geschlossene Gerontopsychiatrie für Senioren mit Demenz. Als sich 2018 die Notwendigkeit eines Ersatzneubaus zeigte, in dem stationäre Langzeitpflege und geschlossene Gerontopsychiatrie zusammengeführt werden sollten, entschieden sich die Verantwortlichen für ein modernes Modulgebäude – geplant und realisiert von ALHO.

In unserem Referenzfilm stellt Gerhard Schönberg, Vorstand Unternehmensverbund Bergische Diakonie, das Bauprojekt vor und berichtet über seine Erfahrungen mit ALHO und der Modulbauweise.


Weitere Artikel aus dem ALHO Blog
Nachhaltigkeit
CEO Felix Schmidt Kloecker Metals Germany

Der Stahl der Zukunft ist grün

Ein Interview mit Felix Schmitz, CEO Kloeckner Metals

Bauwissen

Maximale Vorfertigung, maximale Herausforderung

Wie unsere Module zur Baustelle gelangen

Bauwissen

Der ZUKUNFTS:WEG für Ihr Bauvorhaben

Gemeinsam planen, bauen und wachsen.

News

Neue Ausgabe der ALHO:LIFE

Gut, Besser, Modulbau

Bauwissen

Lüftungen in Modulgebäuden

Mit Lüftungssystemen zu einer besseren Raumluft

News

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Balthasar

Kreativ für den guten Zweck