Bauwissen

Laborbauten von ALHO

Flexibel und sicher: Das Standardlabor gibt es nicht

Für kaum eine Bauaufgabe sind Flexibilität, höchste Sicherheits- und Hygienestandards sowie Kosteneffizienz so relevant wie für Labor - und Forschungseinrichtungen. Hier sind individuell maßgeschneiderte und dabei präzise kalkulierte Architekturlösungen gefragt. Die Bauten müssen außerdem noch während einer laufenden Forschungsarbeit auf sich ändernde Anforderungen reagieren und nach Forschungsende effektiv umgenutzt oder für neue Zwecke umgestaltet werden können. Mit der ALHO Modulbauweise steht wissenschaftliche Arbeit auf einem sicheren „Fundament“, wie zahlreiche realisierte Projekte beweisen.

Das Standardlabor per se gibt es tatsächlich nicht – zu unterschiedlich sind die Einflussfaktoren schon im Planungsprozess: Wie unterscheidet sich die Nutzung in Gegenwart und Zukunft, welche Arbeitsprozesse laufen ab, wie gestaltet sich die Labororganisation, welche besondere Labortechnik muss untergebracht werden? Dazu kommt die kompetente Umsetzung einer Vielzahl an Regeln und Vorschriften, die für Laborbauten gelten. Und – nicht zu vergessen neben all der Technik: Es arbeiten Menschen in den Laboren, die sich eine behagliche Arbeitsumgebung wünschen. Licht, Akustik, Raumklima und gesunde Materialien sind nur einige der vielen Punkte auf die Planer achten müssen.

Die ALHO Modulbauweise bietet für schlüsselfertige Laborgebäude eine durchdachte Planung und ein solides Betriebskonzept, in dem der zentrale Nutzen und alle relevanten Parameter für „Laborgebäude bauen“ genau definiert sind. Das hohe Qualitätsniveau, das bei Forschungsbauten gefordert ist, setzt ein hohes Maß an Know-how über spezielle Prozesse im Forschungs- und Laborsektor voraus. Anspruchsvolle technischer Gebäudeausrüstung, komplexe Zu- und Abluftanlagen, Kühlwasserkreisläufe, sicherheits - und hygienetechnischen Vorgaben aber auch Schall- und Brandschutzauflagen stellt die ALHO Modulbauweise durch präzise Modulplanung und die Vorrüstung mit den wichtigsten Technikkomponenten sicher. Mit ALHO wurden bereits S3-Labortrakte errichtet, die dem international zweithöchsten Sicherheitsstandard für Gentechnik und Mikrobiologie-Laboratorien entsprechen. Da bereits ab Werk die elementaren Technikkomponenten weitestgehend vorgerüstet und vor Ort nur noch miteinander verbunden werden müssen, entsteht in der modularen Systembauweise Qualität ab dem ersten Spatenstich.

In Deutschland und Luxemburg sind bereits eine ganze Reihe unterschiedlichster Forschungs- und Laborgebäude mit ALHO entstanden. Darunter ein viergeschossiges Laborgebäude der Schering AG in Bergkamen, ein 1300 m² großer Neubau mit Laboren für Geowissenschaften auf dem Kölner Universitätcampus, Laborbauten für Molekularbiologie am Centre Hospitalier de Luxembourg sowie ein Laborneubau für Nanotechnologie am Centre de Recherche Public Gabriel Lippmann im luxemburgischen Belvaux. In Erlangen entstand hingegen im Zuge der Gesamtplanung für eine Gebäudeerweiterung des Universitätsklinikums ein Neubau für biomedizinische Forschungsarbeiten. Das 1.266 m² große Bauwerk besteht aus zwei Laborgeschossen und einem Technikgeschoss. Da in den Labors unter anderem gentechnologische Untersuchungen durchführen werden, handelt es sich um sogenannte S1- und S2-Labore, die nach besonderen Standards ausgeführt werden müssen, etwa nach Gentechnik-Sicherheitsverordnung GenTSV. Auch im Bereich der Haustechnik waren zahlreiche besondere Aspekte bei der Planung und Vorinstallation der Module zu berücksichtigen: Um präzise Messung zu garantieren wurden für besonders empfindliche Geräte schwingungsentkoppelte Bereiche geschaffen. Lüftung, MSR- und Laborgastechnik wurden exakt für die besonderen Anforderungen eines biomedizinischen Forschungsgeländes ausgelegt. Möbliert sind die 18 vorgefertigten Raummodule mit hochwertiger Laboreinrichtung, wie beispielsweise Sicherheitswerkbänken, Wärme-und Trockenschränken oder Laminar-Flow-Sicherheitswerkbänken, speziell für Forschungsarbeiten. Neben den Laboren sind im Gebäude Kühlräume, Büros, Teeküche und einen Schulungs- und Gruppenraum untergebracht.

Aufgrund der positiven Erfahrungen realisierte das Universitätsklinikum Erlangen noch ein weiteres Labor in Modulbauweise. Die Architektin Brita Finger berichtet: „Die Modulbauweise hat uns überzeugt. Alle unsere Anforderungen und Erwartungen wurden optimal erfüllt, ein Unterschied zur konventionellen Bauweise konnte nicht festgestellt werden. Die schnelle, saubere und ohne den üblichen Baulärm ausgeführte Bauweise, hat mich persönlich besonders beeindruckt. Das ALHO Team arbeitete sehr zuverlässig und lösungsorientiert und die Zusammenarbeit war für alle Beteiligten sehr angenehm. Durch die moderne Wirkung der Gebäude – innen wie außen – ist das Feedback auch von außen sehr positiv.“

Ein weiteres Leuchtturmprojekt für modularen Laborbau ist das "Roche Learning Center" in Kaiseraugst. 2014 erbaut ist es auch heute noch mit seinen 11.900 qm das größte in Modulbauweise errichtete Laborgebäude in Europa. „Exzellent ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für unseren Geschäftserfolg“, sagt Jürg Erismann, Leiter Roche am Standort Basel/Kaiseraugst. Er liefert damit die Begründung für die nicht unerhebliche Summe von 86 Millionen Schweizer Franken, die das Unternehmen in den hochmodernen Neubau mit den innovativen Laborräumen – nebst Erschließung und Infrastruktur, konventionell errichtetem Untergeschoss sowie der baulichen Umsetzung strengster Sicherheitsauflagen – investierte. 16 Labore – darunter ein Schullabor –, sieben Hörsäle, ein E-Learning-Raum, 34 lichtdurchflutete, elegante Büros, geräumige Seminarräume, Werkstatt und Cafeteria, Umkleide- und Duschräume, Technikbereiche und Lagerflächen konnten in nur 13 Monaten Planungs- und Ausführungszeit realisiert werden. Nachträgliche Anpassungen an geänderte Nutzungen sind mit der modularen Bauweise leicht zu realisieren. Die Struktur des Gebäudes mit erweiterbaren und austauschbaren Elementen berücksichtigt heute schon Bedürfnisse, die erst die Zukunft bringt. Die ALHO Modulbauweise steht dabei für Flexibilität in einem auf lange Sicht anpassungsfähigen Gebäude, in das es sich zu investieren lohnt.


Weitere Artikel aus dem ALHO Blog
News

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Balthasar

Kreativ für den guten Zweck

News

Azubisausflug 2024

Teambuilding im Wettkampfformat

Events
Lange Nacht ALHO

Lange Nacht der Republik in Morsbach 2024

Sommer, Sonne, Morsbach ☀️

News
Azubis 2024

Ausbildungsstart in der ALHO Gruppe

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Nachhaltigkeit
Gruenfassade

Gebäude, die mitwachsen

Bauwerksbegrünung als Aspekt der Nachhaltigkeit

Events
ALHO Gruppe

21. Siegerländer AOK-Firmenlauf

#starkimTeam