Zurück zur Übersicht

Alles Fassade – auch bei temporären Gebäuden

Viele Menschen assoziieren Containergebäude mit provisorischen oder minderwertigen Bauten, die weder langlebig noch ästhetisch ansprechend sind. Es besteht oft die Annahme, dass Containergebäude ungemütlich und unpraktisch sind, besonders in Bezug auf Isolierung und Energieeffizienz. Diese Vorurteile ignorieren jedoch die modernen Entwicklungen und kreativen Architekturlösungen, die Containergebäude zu flexiblen, umweltfreundlichen und kosteneffizienten Alternativen machen – das möchte FAGSI ändern.

Denn sowohl außergewöhnliche Grundrisse, die Nutzung von Dächern als Energielieferant oder begehbare Dachgärten als auch kreative Fassaden halten den architektonischen Anspruch von temporären Gebäuden hoch. Besonders hochwertige Vorhangfassaden in Kombination mit bodentief verglasten Fenstern fügen das Gebäude schlicht und unaufdringlich ins Ortsbild ein oder sorgen für einen positiven Blickfang.

Wie moderne FAGSI Containerarchitektur made in Germany aussehen kann, zeigen die folgenden Beispiele: 

1. Industrial Style

Weniger ist mehr - eine klassische Profilierung der hochwertigen FAGSI Container kann durch die Farbgebung das Gesamtbild optimieren und eine Interimslösung an das äußere Erscheinungsbild eines Unternehmens anpassen. Im Inneren bleiben keine Wünsche offen: Große Fenster sorgen für viel Tageslicht, in die abgehängte Decke integrierte LED-Leuchten für eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsplätze.

2. Kunterbunt und vielseitig

Mut zur Farbe – bunte Farbakzente setzen häufig die Containerfassaden eines Schul- oder Kita-Provisoriums in Szene. Kreativität steht bei der Planung im Vordergrund, um den Kindern auch in der Übergangszeit einen farbenfrohen Wohlfühlort zu bieten. Die bunte Fassadenverkleidung wird häufig mit einer Fassadenbegrünung oder einer großflächigen Verglasung sowohl im Gebäudeinneren als auch in Form von bodentiefen Fenstern mit Balkonen kombiniert.

3. Corporate Identity

Containergebäude werden des Öfteren neben bereits bestehenden Firmengebäuden aufgestellt. Daher ist es für Unternehmen wichtig, auch bei temporären Gebäuden ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen und die Corporate Identity ihres Unternehmens nach außen zu transportieren. Durch eine ansprechende Containerfassade mit z.B. vorgehängten Kassetten aus hochwertigem, edlem Glattblech kann eine optische Qualität vermittelt werden, die durch eine entsprechende Abstimmung der einzelnen Elemente in den Firmenfarben zusätzlich zur Identitätsstiftung beiträgt.

4. Holz als Hingucker

Holz ist nicht nur wegen seiner warmen Ausstrahlung ein beliebter Baustoff, sondern auch besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Für Fassaden bietet die lineare Struktur einer Holzverkleidung zudem interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Holz hat - entsprechend geschützt - eine lange Lebensdauer: Ob naturbelassen oder farbig gestaltet, vertikal oder horizontal verlegt, in moderner, rustikaler oder verspielter Optik - Fassaden aus Holz sind zeitlos schön.

5. Fassadendetails mit Einfluss

Offene, helle Räume mit ausreichend Licht und frischer Luft tragen zum Wohlbefinden bei. FAGSI erreicht dies durch den Einsatz von bodentiefen Fensterelementen. Die Ausstattung mit steuerbaren Außenraffstores sorgt dafür, dass weder zu viel Sonne noch sommerliche Hitze eindringen. Angelegte „Marktplätze“, wie die 200 m² große Begegnungszone in der Sophie-Opel-Schule in Rüsselsheim, erhalten nicht nur Tageslicht von außen, sondern sind durch die Fensterelemente auch von den Klassenräumen aus einsehbar und bereichern das Raumprogramm um wertvolle, multifunktionale Lernorte.

Alles nur Fassade? Wir bei FAGSI denken ganzheitlich, dabei ist eine sich in das Ortsbild einpassende Fassade nur ein Punkt. Genauso wichtig sind die inneren Werte, wie zeitgemäße Raumkonzepte und moderne Ausstattung. FAGSI geht noch einen Schritt weiter und steht auch nach der Schlüsselübergabe als Servicepartner zur Verfügung.

Teilen Sie diesen Artikel gerne


Weitere Artikel

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.

06.12.2022

„Optimieren ist unser Fachgebiet“

ProContain setzt in Bezug auf die Qualitätskontrolle auf aktives Handeln und überlässt auch bei der Herstellung der Container nichts dem Zufall. Ein durchgängiges Qualitätsmanagement stellt dort mit einer Reihe organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Mängel und Fehler von Anfang an vermieden werden.

19.01.2023

Die vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) für Container

Wer in Deutschland ein Gebäude errichten möchte, benötigt dafür grundsätzlich und unabhängig von der Bauweise eine Baugenehmigung. Das Bauordnungsrecht steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer und wird von ihnen in den Landesbauordnungen geregelt. Dort sind die Rahmenbedingungen zur Erlangung einer Baugenehmigung festgelegt.

11.05.2023

Modernes und umweltfreundliches Arbeiten in neuer Produktionshalle

Die ProContain GmbH, ein Unternehmen der ALHO Gruppe, ist auf die Herstellung hochwertiger Raumsysteme für Fachhandel und Vermieter spezialisiert. Produziert werden derzeit pro Jahr rund 6.000 Qualitätscontainer „made in Germany“ an zwei Standorten in Deutschland - darunter im nordrhein-westfälischen Morsbach-Lichtenberg, dem Traditionsstandort der ALHO Gruppe.

19.07.2021

Aktuelle Themen der Modulbau-Branche finden Sie in der neuen schweizer IMMOTIONS!

ALHO ist ein verlässlicher Leistungspartner im Modulbau. Wir setzen Ihre Entwürfe und Vorgaben schnell und präzise um. Ob in einzelnen Leistungshasen oder im Gesamtpaket – das entscheiden, getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss.“, allein Sie als Kunde. Wie dies genau aussieht lesen Sie im HORIZONT.

26.03.2021

Mit individuellen, seriellen Modulbauten die Wohnraumlücke schliessen

Als einer der ersten Hersteller von Gebäuden in Stahlmodulbauweise bietet das seit über 50 Jahren praktizierende Unternehmen mit dem „Kompetenz-Center Wohnungsbau“ ausgereifte Lösungen im Geschosswohnungsbau als Mietwohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schliessen sich bei der Modulbauweise nicht aus!

14.06.2025

Update zum Hallenbau in Lichtenberg

Vor zwei Wochen haben wir den Innenausbau unserer neuen Produktionshalle in Angriff genommen. Ein besonderes Highlight war gleich zu Beginn die Installation der ersten Krananlagen der ABUS Kransysteme GmbH.